
Amgen Aktie: Patent-Schlag und wachsender Wettbewerbsdruck
27.05.2025 | 22:48
Die Biotech-Branche ist bekannt für ihre scharfen Patentkämpfe und den rasanten Wettbewerb – und Amgen steckt gerade mittendrin. Ein gerichtliches Verbot für ein Schlüsselprodukt und die zunehmende Konkurrenz im lukrativen Onkologie-Markt setzen den Konzern unter Druck. Doch wie schwer wiegen diese Rückschläge wirklich?
Gericht stoppt Amgen-Produkt
Ein Bundesgericht hat Alexion heute eine einstweilige Verfügung gegen Amgen erteilt. Das Urteil untersagt dem Biotech-Riesen die Herstellung, Nutzung und den Verkauf eines Produkts, das mit dem umstrittenen Patent in Verbindung steht. Dieser Schlag trifft Amgen in den laufenden geistigen Eigentumsstreitigkeiten der Pharmabranche – ein Bereich, in dem jedes Patent Millionen wert sein kann.
Onkologie-Markt wird zum Schlachtfeld
Während die rechtlichen Auseinandersetzungen toben, verschärft sich der Wettbewerb im Therapiebereich Krebs: Amgens KRAS G12C-Inhibitor Lumakras und Bristol Myers Squibbs Konkurrenzprodukt Krazati haben die ursprünglichen Verkaufserwartungen bisher nicht erfüllt. Doch die eigentliche Herausforderung steht erst bevor:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amgen?
- Lilly und Merck & Co bereiten mit eigenen KRAS G12C-Projekten den Markteintritt vor
- Besonders im Bereich Darmkrebs zeigen erste Daten vielversprechende Ansprechraten
- Die kommende ASCO-Tagung könnte den Wettbewerb weiter anheizen
Großinvestoren erhöhen trotzdem ihre Einsätze
Interessanterweise positionierten sich mehrere institutionelle Investoren im vierten Quartal verstärkt bei Amgen:
- Aurdan Capital Management LLC und Polar Asset Management Partners Inc. erwarben neue Positionen
- Norges Bank und Capital International Investors stockten ihre Bestände deutlich auf
Diese Bewegungen großer Player zeigen, dass trotz der aktuellen Herausforderungen langfristiges Vertrauen in den Biotech-Konzern bestehen könnte. Die Aktie, die heute um 2,12% auf 246,00 Euro zulegte, bleibt jedoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 310,70 Euro.
Die Frage ist: Schaffen es Amgens Pipeline und strategische Ausrichtung, die aktuellen Rückschläge zu kompensieren – oder steht dem Konzern eine noch turbulenter Phase bevor? Der Biotech-Markt wird es zeigen.
Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...