Amgen Aktie: Biotech-Riese mit doppeltem Schub

Kann ein einziger Tag die Stimmung für einen ganzen Biotech-Konzern drehen? Für Amgen deutet sich genau das an. Während die Aktie zuletzt eher schwächelt, lieferte der Konzern gleich zwei strategisch wichtige Nachrichten, die das langfristige Wachstum ankurbeln könnten.
Durchbruch bei Hautkrankheit
Der größte Impuls kommt aus der Pipeline: Die Phase-3-Studie ASCEND für den Wirkstoff Rocatinlimab bei mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis lieferte positive vorläufige Ergebnisse. Die gemeinsam mit Kyowa Kirin durchgeführte Studie mit rund 2.600 Patienten zeigte nicht nur anhaltende Wirksamkeit über ein Jahr, sondern auch ein günstiges Sicherheitsprofil. Besonders interessant: Erforscht wurden auch weniger häufige Erhaltungsdosen, was die Behandlung für Patienten erheblich vereinfachen könnte. Dieser Erfolg positioniert Amgen deutlich besser im Wettbewerb um den Milliardenmarkt für Neurodermitis-Behandlungen – besonders nach den enttäuschenden Daten von Sanofis Konkurrenzpräparat Amlitelimab.
600 Millionen Dollar für die Zukunft
Parallel kündigte Amgen eine massive Investition in die eigene Innovationskraft an: Über 600 Millionen Dollar fließen in ein neues Wissenschafts- und Innovationszentrum am Hauptsitz in Thousand Oaks. Diese strategische Entscheidung unterstreicht den Fokus auf langfristiges Wachstum durch bahnbrechende Therapien. Die neue Infrastruktur soll die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Ingenieuren und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen beschleunigen – genau der richtige Schritt, um die Pipeline nachhaltig zu füllen.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der positiven Nachrichten bleiben viele Analysten zurückhaltend. Raymond James initiierte die Abdeckung erst vor wenigen Tagen mit "Market Perform" und verwies auf den Vergleich mit Sanofis enttäuschendem OX40-Antikörper. Der Konsens unter 22 Analysten liegt aktuell bei "Hold" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 304,43 Dollar – was immerhin ein moderates Aufwärtspotenzial von knapp 9 Prozent bedeuten würde.
Kann Amgen mit dieser Doppelstrategie aus Pipeline-Erfolg und Investitionen in die Zukunft die skeptischen Stimmen überzeugen? Die nächsten Quartalszahlen und die vollständige Veröffentlichung der Rocatinlimab-Daten werden entscheidend sein.
Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...