American Express Aktie: Gesamtmarktumfeld beleuchtet

Während die Top-Manager bei American Express massiv Aktien abstoßen, feiert der Kreditkartenriese ein Quartal für die Geschichtsbücher. Die Zahlen übertreffen alle Erwartungen – doch wem soll der Anleger jetzt glauben? Den Insidern, die Millionen versilbern, oder den Bullen, die weiter zuschlagen?
Überraschend starke Quartalszahlen
American Express lieferte im zweiten Quartal 2025 einen beeindruckenden Beweis seiner Profitabilität ab. Sowohl der Gewinn je Aktie von 4,08 Dollar als auch der Umsatz von 17,86 Milliarden Dollar lagen deutlich über den Analystenschätzungen. Das Umsatzwachstum von 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht die anhaltende Stärke des Geschäftsmodells. Besonders bemerkenswert: Die Ausgaben der Kartenmitglieder stiegen um 7 Prozent an, ein klares Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Konsumenten.
Gemischte Signale der großen Player
Während einige institutionelle Anleger wie Gabelli Funds und Schwerin Boyle ihre Positionen leicht reduzierten, gehen andere volles Risiko. Quantitative Investment Management erhöhte seinen Anteil um sagenhafte 731 Prozent, Navis Wealth Advisors sogar um 369 Prozent. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen die Uneinigkeit unter professionellen Investoren – trotz der hervorragenden Fundamentaldaten.
Alarmglocken bei Insidern
Umso beunruhigender wirken die umfangreichen Verkäufe von Führungskräften. Drei Top-Insider reduzierten ihre Positionen im Juli und August massiv und kassierten dabei über 35 Millionen Dollar. Glenda Mcneal verkaufte 82 Prozent ihrer Anteile, Laureen Seeger sogar 87 Prozent. Solche umfangreichen Verkäufe von Schlüsselpersonen senden traditionell ein warnendes Signal an den Markt.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der starken Zahlen halten viele Analysten an einer zurückhaltenden Einschätzung fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 311,05 Dollar – damit würden die Bullen kaum belohnt. Die Bandbreite der Erwartungen reicht von 255 bis 371 Dollar, was die Unsicherheit über die künftige Entwicklung widerspiegelt.
Die American Express Aktie steht damit vor einem Dilemma: Fundamentaldaten, die nach Höhenflug schreien, versus Insider- und Analystenskepsis. Wessen Spiel folgen Sie?
American Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Express-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten American Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...