AMD Aktie: Vielversprechende Wachstumsprognose!
Advanced Micro Devices hat im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen pulverisiert – und das ist erst der Anfang. Mit Rekorderlösen von 9,2 Milliarden Dollar, einem explosiven Wachstum von 36 Prozent und einer Vision, die auf jahrelanges KI-Wachstum setzt, stellt sich die Frage: Steht AMD gerade am Beginn eines historischen Höhenflugs?
Rekord-Zahlen treiben die Rally
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das Rechenzentrum-Geschäft spülte 4,3 Milliarden Dollar in die Kassen – ein Plus von 22 Prozent. Noch beeindruckender entwickelten sich die Bereiche Client und Gaming mit kombinierten Erlösen von 4,0 Milliarden Dollar, was einem Sprung von 73 Prozent entspricht. Unter dem Strich steht ein Gewinn je Aktie von 1,20 Dollar – 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Diese Performance katapultierte die Marktkapitalisierung des Chip-Giganten auf rund 400 Milliarden Dollar. Die Aktie hat sich 2025 nahezu verdoppelt, getrieben von einer Mischung aus soliden Fundamentaldaten und euphorischer Stimmung rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
KI-Vision mit astronomischen Wachstumsraten
CEO Lisa Su gibt sich nicht mit dem Status quo zufrieden. Sie prognostiziert für die kommenden drei bis fünf Jahre ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von über 35 Prozent. Noch spektakulärer: Die KI-Erlöse aus dem Rechenzentrumsgeschäft sollen im Schnitt um 80 Prozent pro Jahr explodieren.
Die Strategie dahinter ist klar umrissen:
- Eine prominente Partnerschaft mit OpenAI verschafft AMD direkten Zugang zu einem der wichtigsten KI-Player der Branche
- Die für 2026 angekündigte MI400-Chip-Serie soll einen massiven Leistungssprung bringen
- Langfristig peilt das Management eine operative Marge von über 35 Prozent und einen Gewinn je Aktie von mehr als 20 Dollar an
Analysten in Kauflaune
Die Wall Street scheint AMDs Vision zu teilen. Zahlreiche Analysten haben ihre Kursziele zuletzt nach oben geschraubt. Wells Fargo etwa setzt auf 345 Dollar und begründet dies mit Marktanteilsgewinnen bei Rechenzentrum-GPUs. Im Konsens liegt die Einschätzung bei "Moderate Buy" – mit weiteren Kurschancen nach oben.
Institutionelle Investoren positionieren sich ebenfalls: Mehrere große Fonds haben ihre Positionen zuletzt deutlich aufgestockt. Die Botschaft ist eindeutig: AMD wird als einer der Hauptprofiteure des KI-Booms gesehen, dessen Nachfrage nach Spezialchips Su selbst als "unersättlich" beschreibt. Ob diese Euphorie gerechtfertigt ist, werden die kommenden Quartale zeigen – die Erwartungen könnten jedenfalls kaum höher sein.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








