Der E-Commerce-Riese Amazon gerät unter die Räder einer neuen Handelskrise. Drohende "massive" Zölle auf chinesische Waren lösten an der Wall Street ein regelrechtes Beben aus – und Amazon traf es mit voller Wucht. Warum ausgerechnet der Konzern aus Seattle zu den größten Verlierern zählt und was das für die weitere Kursentwicklung bedeutet?

Märkte im Panikmodus

Die Ankündigung neuer, drastischer Zölle auf chinesische Produkte durch die USA versetzte die Börsen in Aufruhr. Der Nasdaq stürzte um 3,6% ab, der S&P 500 verlor 2,7%. Doch Amazon erwischte es noch härter: Mit einem Minus von rund 5% am Freitag zählte die Aktie zu den größten Verlierern des Tages.

Der Grund: Amazon gilt als besonders verwundbar gegenüber Handelskonflikten mit China. Viele der über die Plattform verkauften Produkte stammen aus chinesischen Fabriken – höhere Zölle würden direkt auf die Margen durchschlagen oder die Verbraucherpreise in die Höhe treiben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Technisches Bild verschlechtert sich dramatisch

Der massive Kursrutsch hat auch technisch Spuren hinterlassen. Amazon durchbrach gleich mehrere wichtige Unterstützungsmarken und rutschte sowohl unter den 50-Tage- als auch unter den 15-Tage-Durchschnitt. Das überdurchschnittlich hohe Handelsvolumen deutet auf starken Verkaufsdruck hin.

Die gesamte Tech-Branche leidet unter den neuen Handelsspannungen. Besonders Halbleiter-Aktien sind unter Druck geraten, da sie stark von der China-Produktion abhängen. Alle großen Indizes verzeichneten Wochenverluste von mindestens 2,4% – ein deutliches Zeichen dafür, wie tief die Zoll-Ängste die Märkte erschüttern.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...