Amazon-Aktie. Mega-Power!
Amazon beeindruckte schon zum Ende der Woche mit einer klaren Aufwärtsbewegung. Am Freitag sprang die Aktie von 192,70 Euro auf zeitweise 219,60 Euro und schloss am Abend bei 205,10 Euro. Nun sind am Montag noch einmal gigantische 4,7 % drin. Die Aktie hob ab auf einen Kurs von schon 221,95 Euro! Damit liegt sie nur noch wenige Prozent unter dem Allzeithoch von 233,65 Euro, das im ersten Quartal des Jahres erreicht wurde. Der Kursanstieg folgte auf die Veröffentlichung starker Zahlen, die das Vertrauen in die Wachstumsperspektive von Amazon Web Services (AWS) deutlich stärkten.
Die Geschäfte laufen wirklich bestens!
AWS bleibt der Motor des Konzerns. Das Cloud-Geschäft wächst wieder schneller als erwartet und steuert mittlerweile den größten Anteil zum operativen Gewinn bei. Während das Online-Handelsgeschäft in Nordamerika stabil läuft, trägt AWS mit seinen hohen Margen die Gewinnentwicklung. Im vergangenen Quartal stiegen die Umsätze in der Cloud-Sparte um mehr als 13 %. Besonders die Nachfrage nach KI-basierten Anwendungen sorgt für zusätzlichen Schub.
Der Markt reagierte entsprechend. Das Handelsvolumen stieg deutlich an, die Aktie führte am Freitag den Nasdaq an. Analysten werteten die Zahlen als Beleg dafür, dass Amazon seine Position im Wettbewerb mit Microsoft Azure und Google Cloud behauptet.
Parallel dazu meldete Amazon Fortschritte im Logistikbereich. Der Konzern investiert weiter in den Ausbau seiner Lieferinfrastruktur, um Versandzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken. In mehreren US-Bundesstaaten wurden neue Verteilzentren eröffnet. Der Fokus liegt auf Automatisierung, was die Effizienz steigern soll.
Auch im Einzelhandel wächst das Geschäft. Die Prime-Mitgliedschaften erreichen weltweit neue Höchststände. Hinzu kommen positive Entwicklungen im Werbegeschäft, das mit zweistelligen Zuwachsraten wächst. Amazon nutzt die steigende Reichweite seiner Plattform, um mehr Anzeigenkunden zu gewinnen.
Technisch betrachtet ist die Aktie klar im Aufwärtstrend. Der GD 100 liegt bei rund 182 Euro, der GD 200 bei etwa 164 Euro. Beide Marken wurden bereits im September übertroffen. Das Chartbild zeigt höhere Tiefs und steigende Hochs, was den Trend bestätigt.
Der Rückgang der US-Zinsen wirkt als zusätzlicher Impuls. Er erleichtert Investitionen und stärkt wachstumsorientierte Technologiewerte. Amazon profitiert davon, da das Unternehmen stark auf Expansion setzt. Vor allem aber sollten auch Kunden nun weiterhin Geld haben – es sieht alles nach einem Mega-Durchbruch für die Aktie aus.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








