Der Tech-Gigant schockt die Märkte mit Rekordzahlen, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen. Erstmals knackt Alphabet die magische 100-Milliarden-Dollar-Marke in einem Quartal – und das nicht nur knapp, sondern mit deutlichem Abstand. Doch was steckt hinter diesem historischen Meilenstein, und kann der KI-Boom diesen Wahnsinnstempo halten?

Rekordzahlen übertreffen alle Prognosen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Umsatz von 102,35 Milliarden Dollar und einem Gewinnsprung von 33 Prozent auf fast 35 Milliarden Dollar ließ Alphabet die Analystenschätzungen weit hinter sich. Besonders beeindruckend: Der Gewinn pro Aktie von 2,87 Dollar übertraf die Erwartungen um satte 25 Prozent. Selbst eine Überraschungs-Strafe der EU-Kommission in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar konnte die Bilanz nicht trüben.

Das Wachstum kommt aus allen wichtigen Geschäftsbereichen:
- Google Search bleibt das Zugpferd mit 56,57 Milliarden Dollar
- YouTube wächst um 15 Prozent auf 10,26 Milliarden Dollar
- Google Cloud explodiert mit 35 Prozent Wachstum auf 15,16 Milliarden Dollar

KI-Investitionen zahlen sich aus

Die Rekordzahlen beweisen: Alphabets milliardenschwere Wetten auf künstliche Intelligenz tragen Früchte. Während Konkurrenten um Marktanteile kämpfen, festigt der Tech-Riese seine Dominanz in der Suchmaschinen-Werbung und treibt gleichzeitig das Cloud-Geschäft voran. Die gewaltige Auftragsreserve von 155 Milliarden Dollar im Cloud-Bereich signalisiert, dass der Boom erst am Anfang steht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Als Zeichen des Selbstvertrauens erhöht Alphabet die Investitionsausgaben für 2025 auf bis zu 93 Milliarden Dollar – ein klares Bekenntnis zur weiteren Expansion von Rechenzentren und KI-Kapazitäten. Die Aktie, die bereits seit Jahresanfang um 35 Prozent zulegte, erreicht mit den heutigen 249,40 Euro ein neues Allzeithoch.

Kann das Wachstumstempo halten?

Die entscheidende Frage: Ist dieser Rekordlauf nachhaltig oder droht eine Überhitzung? Die massive Erhöhung der Investitionsausgaben zeigt, dass Alphabet weiter in die Offensive geht. Die Cloud-Auftragsreserve gibt Planungssicherheit für die kommenden Quartale. Doch der Erwartungsdruck bleibt enorm – bei diesen Wachstumsraten wird es immer schwieriger, zu übertreffen.

Der Markt feiert die Zahlen heute mit einem kräftigen Kursanstieg. Ob Alphabet seine Führungsposition in der KI-Ära dauerhaft behaupten kann, wird sich an der Fähigkeit messen lassen, diese beeindruckende Dynamik beizubehalten.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...