Alphabet Aktie: Rekordhoch und KI-Transparenz

Der Suchmaschinenriese hat ein neues Allzeithoch bei 208,72 US-Dollar erreicht und zeigt damit seine Marktdominanz eindrucksvoll. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,51 Billionen US-Dollar und einem Umsatzwachstum von 13,1% über die letzten zwölf Monate setzt das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fort. Besonders bemerkenswert: 30 Analysten haben ihre Gewinnprognosen nach oben korrigiert.
Die Aktie legte in den vergangenen zwölf Monaten um starke 21,8% zu. Im vorbörslichen Handel zeigte sich der Titel zeitweise um weitere 0,72 Prozent stärker bei 201,18 US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Innovationskraft des Tech-Giganten wider.
Milliarden-Deal mit der US-Regierung
Doch was treibt den Kurs aktuell an? Ein wichtiger Baustein dürfte der neue Vertrag mit der US-Regierung sein. Das Unternehmen wird künftig künstliche Intelligenz und Cloud-Services für Bundesbehörden bereitstellen. Die Initiative trägt den Namen "Gemini for government" und ist Teil einer breiteren Strategie zur Integration von KI in Regierungsabläufe.
Parallel dazu investiert der Konzern 9 Milliarden US-Dollar in Oklahoma, um die Cloud- und KI-Infrastruktur zu stärken. Das Geld fließt in ein neues Rechenzentrum in Stillwater und die Erweiterung einer bestehenden Anlage in Pryor.
Transparenz-Offensive bei KI-Verbrauch
Erstmals veröffentlichte das Unternehmen konkrete Zahlen zum Energieverbrauch seiner KI-Anfragen. Eine einzelne Suchanfrage mit künstlicher Intelligenz benötigt demnach 0,24 Wattstunden Strom und rund fünf Tropfen Wasser zur Kühlung der Rechenzentren.
Diese Transparenz kommt nicht von ungefähr. Seit Jahren warnen Experten vor einem eskalierenden Energiebedarf durch KI-Anwendungen. Konkurrent OpenAI hatte bereits im Juni ähnliche Zahlen vorgelegt und den Stromverbrauch einer durchschnittlichen ChatGPT-Anfrage mit dem einer Sekunde Backofen-Betrieb verglichen.
Hardware-Offensive mit neuen Chips
Technologisch rüstet sich der Konzern mit der neuen Pixel 10 Smartphone-Serie und dem Google Tensor G5 Chip für die Zukunft. Zudem erweitert das kompakte KI-Modell Gemma 3 270M die hauseigene Produktpalette, die bereits über 200 Millionen Downloads verzeichnet.
Mit einer beeindruckenden Bruttogewinnmarge von 59% und einer robusten Finanzlage bleibt das Unternehmen auf Erfolgskurs. Das neue Allzeithoch unterstreicht die starke Marktposition in einem zunehmend umkämpften Tech-Sektor.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...