Nur wenige Tage vor den mit Spannung erwarteten Q3-Zahlen steht Alphabet im Zentrum widersprüchlicher Signale. Während der Tech-Gigant mit seinem Willow-Quantenchip einen Durchbruch feiert, verkaufen Insider gleichzeitig Millionen von Dollar an Aktien. Am 29. Oktober nach Börsenschluss werden die Quartalszahlen zeigen, ob die langfristigen Visionen auch kurzfristig überzeugen können.

Die jüngsten Insider-Verkäufe und gemischten Analystenbewertungen sorgen zusätzlich für Unsicherheit bei den Anlegern.

Willow-Chip: Revolution oder Marketing?

Alphabet verkündete einen bedeutsamen Fortschritt mit seinem Willow-Quantenchip, der einen spezifischen Algorithmus 13.000 Mal schneller als ein klassischer Supercomputer ausführte. Das Unternehmen bezeichnet dies als "ersten verifizierbaren Quantenvorteil auf Hardware-Ebene".

Doch während Real-World-Anwendungen noch Jahre entfernt sind, intensiviert sich der Konkurrenzkampf im KI-Sektor. Berichte über eine vertiefte Partnerschaft mit dem KI-Start-up Anthropic stehen Gerüchten gegenüber, dass Rivalen wie OpenAI Produkte entwickeln, die Googles Kerngeschäft im Suchbereich herausfordern könnten.

Q3-Zahlen: 100 Milliarden Dollar im Fokus

Am 29. Oktober nach Börsenschluss stehen die Q3-Ergebnisse an. Analysten erwarten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

  • Umsatz von rund 100 Milliarden Dollar
  • Gewinn je Aktie von etwa 2,29 Dollar
  • Fortsetzung des mittleren zweistelligen Wachstums aus Q2

Besonders im Blick steht Google Cloud, das im zweiten Quartal um 32% auf 13,6 Milliarden Dollar zulegte. Investoren werden genau verfolgen:

  • Fortschritte bei den geplanten Investitionen von 85 Milliarden Dollar für 2025
  • Auswirkungen steigender Mitarbeiterzahlen auf die Betriebskosten
  • Performance der hochmargigen Werbeerlöse

Insider verkaufen - schlechtes Zeichen?

Während JMP Securities eine "Market Outperform"-Bewertung bestätigt, deuten andere Signale auf Vorsicht hin. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt 4,63% unter dem aktuellen Kurs.

Gleichzeitig reduzierten Führungskräfte ihre Beteiligungen:

  • CEO Sundar Pichai verkaufte am 15. Oktober 32.500 Aktien im Wert von über 8,1 Millionen Dollar
  • CAO Amie Thuener O'toole veräußerte 2.778 Aktien für knapp 695.000 Dollar

Diese Transaktionen werden von Marktteilnehmern aufmerksam beobachtet, während die institutionelle Beteiligung mit 5.948 Fonds um 2,22% im letzten Quartal gestiegen ist.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...