Ein wegweisendes Urteil hat dem Tech-Giganten Alphabet den Rücken freigehalten – und die Aktie explodiert förmlich. Nach monatelanger Unsicherheit wegen kartellrechtlicher Zwangszerlegungsdrohungen bestätigte ein Gericht, dass der Konzern seine Chrome-Browser-Sparte behalten darf. Diese Entscheidung entfernt nicht nur ein Damoklesschwert über der Aktie, sondern konzentriert den Blick wieder auf das, was Alphabet wirklich antreibt: künstliche Intelligenz.

Machtpoker vor Gericht entschieden

Das Urteil wirkt wie eine Befreiung für Anleger. Die Zwangstrennung von Chrome galt als größtes Risiko für Alphabets Ökosystem, das Nutzerströme direkt zu den lukrativen Such- und Werbegeschäften lenkt. Besonders wichtig: Die milliardenschwere Vereinbarung mit Apple bleibt bestehen, die Google zur Standardsuchmaschine auf iPhones macht. Zwar muss Alphabet auf einige exklusive Suchvereinbarungen verzichten, doch die Kernpfeiler Chrome und Android bleiben unangetastet. Der Markt honoriert dies umgehend – der Börsenwert schoss um über 230 Milliarden Dollar in die Höhe.

KI-Wachstumsmotor läuft auf Hochtouren

Während die regulatorischen Wolken sich lichten, zeigt sich die eigentliche Stärke des Konzerns. Google Cloud hat sich zum primären Wachstumstreiber entwickelt und übertrifft alle anderen Sparten mit beeindruckenden Zahlen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

  • Umsatzwachstum von 32% im letzten Quartal auf 13,6 Milliarden Dollar
  • Auftragsbestand von 106 Milliarden Dollar, davon 58 Milliarden in den nächsten zwei Jahren umsetzbar
  • Kapitalausgaben 2025: 85 Milliarden Dollar für AI-Datenzentren

Neun der zehn größten AI-Labore weltweit setzen bereits auf Alphabets Gemini-Modelle und Cloud-Infrastruktur. Das Unternehmen monetarisiert seine KI-Dienste erfolgreich über nutzungsbasierte Preismodelle – was längst keine Zukunftsvision mehr ist, sondern harte Realität.

Doppelstrategie geht auf

Alphabet demonstriert meisterhaft, wie man zwei Fronten gleichzeitig bedient: Die Kernbereiche Search und Werbung werden erfolgreich verteidigt, während gleichzeitig die Cloud- und KI-Sparte rasant ausgebaut wird. Anleger bewerten nun nicht länger rechtliche Risiken, sondern das nachhaltige Wachstumspotenzial aus beiden Bereichen. Die Aktie notiert nach dem jüngsten Schub nahe ihrem Allzeithoch – und der Weg nach oben scheint weiter offen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...