Alphabet Aktie: Markterfolge erfreuen

Ein wegweisender Gerichtssieg und Rekordzahlen aus der Cloud-Sparte katapultieren den Google-Mutterkonzern auf neue Höhen. Nach monatelanger Unsicherheit im Antitrust-Verfahren atmet Alphabet auf – und investiert gleichzeitig massiv in die Zukunftstechnologien KI und Cybersicherheit. Steht dem Tech-Riesen nun eine ungebremste Wachstumsphase bevor?
Gerichtsentscheidung als Milliarden-Boost
Die größte Erleichterung für Anleger kam aus dem Gerichtssaal: Ein US-Bundesrichter wies Anfang September die drastischsten Forderungen des Justizministeriums zurück und erlaubt Google, seinen Chrome-Browser und das Android-Betriebssystem zu behalten. Diese Kernkomponenten sind fundamental für das Google-Ökosystem. Zwar muss der Konzern auf exklusive Verträge verzichten, doch die gefürchtete Zerschlagung ist vom Tisch. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie sprang um über 9 Prozent und addierte satte 234 Milliarden Dollar zur Marktkapitalisierung.
Cloud-Business mit Durchbruch
Parallel lieferte die Cloud-Sparte beeindruckende Zahlen. Google Cloud CEO Thomas Kurian verkündete auf einer Technologiekonferenz Vertragseinnahmen von etwa 58 Milliarden Dollar für die nächsten zwei Jahre. Besonders bemerkenswert: Neun der zehn größten KI-Labore setzen inzwischen auf Google Cloud – inklusive Konkurrenten wie OpenAI und Anthropic. Das unterstreicht die strategische Bedeutung von Googles Infrastruktur im KI-Wettrennen.
KI-Partnerschaften und Mega-Übernahme
Die AI-Offensive zeigt Wirkung. Berichten zufolge erwägt Apple, Googles Gemini-Plattform in Siri zu integrieren – eine Partnerschaft, die Milliarden zusätzlicher KI-Anfragen generieren könnte. Gleichzeitig positioniert sich Alphabet mit der angekündigten Übernahme des Cybersecurity-Spezialisten Wiz für 32 Milliarden Dollar im wachsenden Cloud-Security-Markt.
Analysten bestätigen Aufwärtstrend
Die positive Entwicklung bleibt nicht unbemerkt: JPMorgan erhöhte sein Kursziel auf 260 Dollar und sieht "keine major Auswirkungen auf die Finanzen" durch die Gerichtsentscheidung. Wedbush zog nach und betonte das "anhaltende Vertrauen in die Langlebigkeit des Suchgeschäfts". Bank of America sieht Alphabet als "logischsten Search-Partner für Apple".
Kann Alphabet die positive Dynamik nutzen und seine Führungsposition in der KI-Ära ausbauen? Die nächsten Quartalszahlen im Oktober werden zeigen, wie erfolgreich die KI-Integration in Googles Produkte voranschreitet – und ob der aktuelle Höhenflug gerechtfertigt ist.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...