Alphabet Aktie: KI-Revolution oder Luftnummer?

Der Tech-Gigant steht vor seinem großen Moment: Heute nach US-Börsenschluss präsentiert Alphabet die Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während die Aktie bereits zehn Handelstage in Folge zulegt, fragen sich Investoren: Zahlt sich die milliardenschwere KI-Offensive endlich aus?
Rekordlauf vor den Zahlen
Die Alphabet-Aktie befindet sich in beeindruckender Verfassung. Zehn Handelstage am Stück kletterte der Kurs nach oben – ein Anstieg von knapp 10 Prozent. Das Handelsvolumen erreichte zuletzt mit über 80 Milliarden Dollar den fünfthöchsten Wert am gesamten Markt.
Analysten rechnen mit starken Quartalszahlen: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 2,14 und 2,18 Dollar liegen – ein deutlicher Sprung von 1,89 Dollar im Vorjahresquartal. Beim Umsatz erwarten Experten 79 bis 80 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 11 bis 12 Prozent entspräche.
Cloud-Geschäft als Hoffnungsträger
Besonders spannend wird die Entwicklung von Google Cloud. Hier prognostizieren Analysten Erlöse von 13,1 Milliarden Dollar – ein Zuwachs von knapp 27 Prozent. Der Optionsmarkt deutet darauf hin, dass Trader nach der Bekanntgabe mit Kursschwankungen von etwa 6 Prozent rechnen.
KI-Monetarisierung im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Die entscheidende Frage lautet: Wie verwandelt Alphabet seine KI-Investitionen in klingende Münze? Die "KI-Overviews" im Suchgeschäft erreichen bereits 1,5 Milliarden Nutzer monatlich. Doch bislang fehlen klare Anzeichen, wie diese Features zu höheren Werbeerlösen führen.
Konkurrenten wie OpenAI oder Perplexity greifen Googles Kerngeschäft mit KI-nativen Suchtools an. Alphabet setzt dagegen auf sein eigenes KI-Modell Gemini, das auf einer riesigen Datenbasis aus proprietären und Echtzeitinformationen trainiert wurde.
Kartellverfahren als Unsicherheitsfaktor
Trotz der jüngsten Rally hinkt die Aktie einigen "Magnificent Seven"-Kollegen hinterher. Analysten zeigen sich dennoch zuversichtlich: Stifel hob das Kursziel auf 218 Dollar an, Bernstein auf 195 Dollar.
Ein Schatten liegt jedoch über dem Konzern: Im August wird die Entscheidung im Kartellverfahren des US-Justizministeriums erwartet. Das Urteil über Googles Dominanz im Suchmarkt könnte weitreichende Folgen haben.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...