Die Alphabet-Aktie erreicht neue Höhenflüge und markiert bei 207,07 Dollar ein frisches 52-Wochen-Hoch. Mit einem Plus von über 23 Prozent in den letzten zwölf Monaten zeigt sich der Tech-Riese in blendender Verfassung. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Rally?

Der Schlüssel liegt in Googles aggressiver KI-Offensive. Die jüngsten Entwicklungen beim AI-Mode der Google-Suche verdeutlichen das Potenzial: Die künstliche Intelligenz kann nun nicht mehr nur Restaurants auflisten, sondern gleich Reservierungen vornehmen. Diese agentischen Fähigkeiten markieren einen Wendepunkt in der Nutzerinteraktion.

Apple klopft bei Google an

Noch brisanter: Apple führt Gespräche mit Google über eine mögliche Integration der Gemini-KI in eine überarbeitete Siri-Version. Nach Jahren der Verzögerung sucht der iPhone-Konzern externe Hilfe für seinen schwächelnden Sprachassistenten. Diese potenzielle Partnerschaft könnte Googles KI-Reichweite dramatisch erweitern.

Die Börsenstimmung profitiert zusätzlich von Federal Reserve-Chef Jerome Powells Andeutungen zu Zinssenkungen beim Jackson Hole-Symposium. Der S&P 500 schnellte um 1,6 Prozent nach oben, nachdem Powell signalisierte, dass die Zentralbank bereits im September die Zinsen senken könnte.

Milliardendeal mit Meta besiegelt

Parallel dazu unterzeichnete Google einen lukrativen 10-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Meta. Der Facebook-Konzern wird die nächsten sechs Jahre Google Cloud-Dienste nutzen – ein starkes Signal für Googles Wettbewerbsfähigkeit im Cloud-Geschäft gegen Amazon und Microsoft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

UBS hebt derweil die S&P 500-Ziele an und verweist auf das starke Gewinnwachstum der "Magnificent 7"-Tech-Aktien von 30 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,47 Billionen Dollar festigt Google seine Position als KI-Schwergewicht.

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Neue Forschungsergebnisse von Alphabet zeigen, dass der Energieverbrauch der eigenen KI-Modelle deutlich niedriger ausfällt als bisher angenommen. Das entkräftet einen zentralen Kritikpunkt und könnte regulatorische Hürden reduzieren.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...