Almonty Aktie: Zufriedenstellender Fortschritt!

Heute erreichen den Markt Berichte über eine mögliche bedeutende US-Expansion von Almonty Industries. Demnach erwägt das Unternehmen den Zukauf einer Tungsten-Lagerstätte in den USA – ein strategischer Schachzug im kritischen Mineraliensektor.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Gestern sickerten während eines Bloomberg-Interviews entscheidende Hinweise von CEO Lewis Black durch: Almonty prüft ernsthaft den Erwerb einer US-Tungsten-Lagerstätte. Dieser Schritt wäre mehr als nur eine Akquisition; es geht um die Schaffung einer heimischen Produktionsquelle für ein Land, das seit Jahren ohne eigene Tungsten-Vorkommen dasteht.
Das strategische Ziel ist klar: Almonty positioniert sich als Schlüsselpartner bei der Lösung einer kritischen Lieferkettenlücke der USA. Sollte das Vorhaben gelingen, würde das Unternehmen zum zentralen Pfeiler einer gesicherten heimischen Versorgung mit dem kritischen Mineral aufsteigen.
Trump macht weiter – und dies noch heftiger
Diese potenzielle Übernahme passt perfekt in den jüngsten radikalen Strategiewechsel des Unternehmens. Erst im Juli vollzog Almonty die Verlagerung seines Domizils von Kanada in die USA und notiert seither am Nasdaq Capital Market. Ein um 90 Millionen US-Dollar aufgestockter Börsengang ebnete den Weg.
- Erfolgreicher Wechsel des Unterizils von Kanada in die USA (Juli 2025)
- Börsenlisting am Nasdaq Capital Market unter "ALM"
- Aufgestockter Börsengang im Volumen von 90 Millionen US-Dollar
Die Ambitionen des Managements sind unmissverständlich: Almonty will zum Grundversorger konfliktfreien Tungstens für westliche Nationen werden – insbesondere für die Verteidigungs-, Luftfahrt- und Technologiebranche. Die Abhängigkeit von chinesischen und russischen Lieferketten soll gebrochen werden. Der Erwerb eines produktionsfähigen Assets direkt in den USA wäre der entscheidende Hebel, um diese Vision zu realisieren und den Zugang zu US-Regierungsaufträgen massiv zu verbessern.
Doch was bedeutet das für das Flaggschiff-Projekt? Parallel treibt Almonty weiterhin seine Sangdong-Mine in Südkorea voran, eines der größten Tungsten-Projekte außerhalb Chinas. Die angekündigte Aufnahme der Erstproduktion in der zweiten Jahreshälfte 2025 bleibt ein zentraler Meilenstein für Aktionäre.
Die Frage ist nun: Wann folgen auf die Andeutungen des CEOs konkrete Taten? Der Markt wird heute genau auf offizielle Stellungnahmen des Unternehmens achten. Sollte sich der Deal konkretisieren, dürfte das nicht nur die operative Präsenz, sondern auch die Bewertung des Unternehmens fundamental verändern.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...