Almonty Aktie: Wolfram-Monopol wackelt!

China dominiert über 81 Prozent der weltweiten Wolfram-Produktion – doch diese Vormachtstellung könnte ins Wanken geraten. Der kanadische Bergbaukonzern Almonty Industries positioniert sich als westliche Alternative und will bis 2027 stolze 40 Prozent der Produktion außerhalb Chinas kontrollieren. Kann das kleine Unternehmen dem Riesen aus Fernost wirklich Paroli bieten?
Sprung in die erste Liga
Der Durchbruch für Almonty kam mit der Aufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index am 23. Juni 2025. Diese Indexaufnahme katapultierte das Unternehmen in die erste Liga der global gehandelten Bergbaukonzerne und verschaffte ihm deutlich mehr Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren.
Die Märkte honorierten diese strategische Weichenstellung prompt: Die Aktie erreichte mit umgerechnet 2,82 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und katapultierte die Marktkapitalisierung erstmals über die Marke von einer Milliarde kanadische Dollar.
Sangdong-Mine als Gamechanger
Das Herzstück der Expansionspläne ist die Sangdong-Mine in Südkorea – eines der größten Wolfram-Projekte außerhalb Chinas. Die Infrastruktur steht bereits, der Produktionsstart soll noch 2025 erfolgen. Die Dimensionen sind beeindruckend: Über eine Laufzeit von mehr als 90 Jahren soll die Mine 259.000 Tonnen Wolframtrioxid fördern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Diese Zahlen sind mehr als nur Bergbau-Statistik – sie bedeuten eine fundamentale Veränderung der globalen Wolfram-Versorgung. Almonty könnte damit nicht nur Südkoreas kompletten Eigenbedarf decken, sondern auch westliche Industrien mit dem strategisch wichtigen Rohstoff versorgen.
Konflikfreies Wolfram im Fokus
Hinter Almontys Strategie steckt ein brisantes geopolitisches Kalkül: Westliche Nationen suchen händeringend nach alternativen Versorgungsquellen für kritische Rohstoffe wie Wolfram. Das Metall ist unverzichtbar für Rüstung, Elektronik und Werkzeugindustrie – eine Abhängigkeit von China wird zunehmend als Sicherheitsrisiko betrachtet.
Die angestrebte NASDAQ-Notierung könnte der Aktie zusätzlichen Rückenwind verleihen und eine Neubewertung des Unternehmens zur Folge haben.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...