Oppenheimer hat das Kursziel für Almonty Industries kräftig angehoben - von 7 auf 12 Dollar, ein Plus von satten 71 Prozent. Der Wolfram-Produzent kämpft derweil mit harten Bandagen gegen Marktmanipulation und positioniert sich als strategischer Player im Bereich kritischer Rohstoffe.

Die Analystenstimmung für den Tungsten-Spezialisten ist eindeutig: Neben Oppenheimer zog auch DA Davidson das Kursziel von 7 auf 11 Dollar an. Beide Häuser sehen die Aktie weiter im Kaufbereich. Was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus?

Gerichtsverfahren gegen Falschinformationen

Am 10. Oktober reichte Almonty eine Klage beim Ontario Superior Court of Justice gegen Pure Tungsten Inc. ein. Der Vorwurf: "falsche und irreführende Aussagen", die nach Unternehmensangaben die Marktintegrität und Aktionärsinteressen bedrohen.

"Pure Tungstens Desinformationskampagne gegen Almonty ist eine direkte Bedrohung für die Marktintegrität und die Interessen unserer Aktionäre", so das Unternehmen. Diese aggressive Rechtsstrategie zeigt, wie entschlossen das Management seine Marktposition verteidigt.

Tungsten-Boom treibt Bewertungen

Die Analysten-Upgrades fallen in eine Phase starker Tungsten-Marktfundamentaldaten. Almonty profitiert als westlicher Tungsten-Produzent von den anhaltenden Lieferketten-Diversifizierungsbestrebungen in Verteidigungs- und Technologiesektoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Der Nasdaq-Gang im Juli 2025 unter dem Symbol "ALM" nach einer erfolgreichen 90-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung verschaffte zusätzliche Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Parallel läuft die Aktie an TSX, ASX und Frankfurt.

Strategisch punktet Almonty mit der Berufung von Alan Estevez in den Verwaltungsrat. Der frühere US-Unterstaatssekretär für Industrie und Sicherheit bringt entscheidende nationale Sicherheitsexpertise mit - wichtig, da Tungsten als kritischer Rohstoff gilt.

Sangdong-Projekt als Wachstumstreiber

Das Sangdong-Tungsten-Projekt in Südkorea bleibt der zentrale Katalysator für den Analystoptimismus. Die fortgeschrittene Entwicklung repräsentiert eine der größten Tungsten-Lagerstätten außerhalb Chinas.

Almonty wurde zur Teilnahme am US Critical Minerals Forum eingeladen - einem DARPA-finanzierten Branchenverband. Diese Anerkennung unterstreicht die strategische Bedeutung für resiliente Lieferketten kritischer Rohstoffe.

Operativ läufen umfangreiche Bohrungen beim Sangdong-Molybdän-Projekt, dazu kommen materielle Abnahmeverträge für künftige Produktion. Die produzierende Panasqueira-Mine in Portugal sorgt für operativen Cashflow zur Entwicklungsfinanzierung.

Die nächsten Quartalszahlen stehen am 12. November an. Dann dürfte sich zeigen, ob der Kursoptimismus gerechtfertigt ist - bei einer erwarteten jährlichen Tungsten-Nachfragesteigerung von 3-7 Prozent und Chinas Wandel zum Netto-Importeur von Tungsten-Konzentrat stehen die Zeichen jedenfalls auf Wachstum.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...