Almonty Aktie: Turbulenzen nach NASDAQ-Start

Die Almonty-Aktie zeigt nach ihrem erfolgreichen NASDAQ-Debüt erhöhte Volatilität. Nach einem starken Aufwärtstrend im vergangenen Jahr korrigierte der Titel deutlich – doch was steckt hinter den jüngsten Bewegungen?
NASDAQ-Listing und Kursrutsch
Am 14. Juli gelang Almonty der Sprung an die NASDAQ, begleitet von einer überzeichneten Kapitalerhöhung über 90 Millionen US-Dollar. Doch trotz dieses Erfolgs setzte schnell eine deutliche Korrektur ein: Bereits zwei Wochen später, am 29. Juli, erreichte die Aktie ein Tief. Marktbeobachter werten dies als typische Nach-IPO-Volatilität.
Neuer CFO und strategische Weichenstellungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Parallel zu den Kursbewegungen positioniert sich das Unternehmen neu: Ab 25. August übernimmt Brian Fox die CFO-Rolle. Diese Personalie unterstreicht Almontys Fokus auf die nächste Wachstumsphase als US-gelistetes Unternehmen.
Weitere Signale kommen vom Indexanbieter: Die Aufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index zeigt die wachsende Bedeutung des Tungsten-Produzenten. Die frischen Mittel sollen insbesondere die Sangdong-Mine vorantreiben, deren Produktionsstart für das zweite Halbjahr 2025 geplant ist.
Kann Almonty mit gestärkter Bilanz und neuem Management die strategischen Projekte erfolgreich umsetzen? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...