Der kanadische Wolfram- und Molybdän-Produzent Almonty Industries erreichte gestern ein neues 52-Wochen-Hoch und gewann dabei rund 5,8% an Wert. Auslöser der Rally war die Ankündigung eines umfangreichen Bohrprogramms im strategisch wichtigen Sangdong-Projekt in Südkorea. Die Aktie setzt damit ihren beeindruckenden Lauf fort, der bereits zur Aufnahme in das prestigeträchtige TSX30-Ranking führte.

Bohrprogramm gegen Rohstoffknappheit

Das frisch angekündigte Bohrprogramm im südkoreanischen Sangdong-Molybdän-Projekt zielt direkt auf die akute regionale Molybdän-Knappheit ab. Die Marktbedingungen könnten kaum besser sein: Der Molybdän-Spotpreis stieg seit Jahresbeginn um beachtliche 15,1% auf 25,97 Dollar je Pfund.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Für Almonty bedeutet dies einen strategischen Schwenk. Bisher konzentrierte sich das Unternehmen primär auf Wolframkonzentrat-Produktion, doch mit der Molybdän-Expansion erschließt sich ein zweites Standbein. Das Timing ist perfekt: Geopolitische Spannungen verstärken die Nachfrage nach sicheren Lieferketten kritischer Mineralien, die für Panzerung, Munition und Elektronik unverzichtbar sind.

Die wichtigsten Faktoren der aktuellen Entwicklung:

• Molybdän-Preis steigt kontinuierlich (+15,1% seit Jahresbeginn)
• Regionale Knappheit in Südkorea verstärkt Nachfrage
• Strategische Bedeutung für westliche Verteidigungsstrategien wächst
• Bohrprogramm könnte Produktionsstart beschleunigen

Finanzieller Erfolg bestätigt Strategie

Die Marktperformance basiert auf solidem operativem Fortschritt. Im Juli sammelte Almonty 90 Millionen Dollar durch eine aufgestockte Kapitalerhöhung ein und sicherte sich die Nasdaq-Notierung. Die Aufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index im Juni unterstrich die wachsende Bedeutung des Unternehmens.

Besonders bemerkenswert: Die Ernennung von Alan Estevez, einem respektierten US-Verteidigungslogistik-Experten, in den Verwaltungsrat verdeutlicht Almontys strategische Relevanz für kritische Rohstofflieferketten.

Bewertung bleibt schwierig

Doch wie weit kann die Aktie noch steigen? Analysten zeigen sich uneinig. Die Bewertungsspanne reicht von 0,60 bis über 32 kanadischen Dollar – eine Diskrepanz, die die Unsicherheit bei Bergbau-Entwicklungsprojekten widerspiegelt.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,50 Dollar, das Analystenkonsens lautet "Halten". Die Vorsicht ist berechtigt: Trotz des strategischen Potentials bleiben Ausführungsrisiken und Rohstoffpreisvolatilität bestehen.

Die nächsten Quartalszahlen und Updates zum Bohrprogramm werden zeigen, ob Almonty die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...