Almonty Aktie: Innovationsgeist beweisen!
Ein strategischer Paukenschlag in den USA sorgt bei Almonty Industries für Furore an den Märkten. Experten reagieren prompt mit einer massiven Anhebung des Kursziels und orten enormes Potenzial. Steht der Wolfram-Spezialist vor einer kompletten Neubewertung, oder ist die Euphorie verfrüht?
Analysten von Sphene Capital haben ihre Einschätzung radikal revidiert. Das Kursziel wurde von vormals 8,40 CAD auf satte 13,50 CAD nach oben geschraubt. Das „Buy“-Rating bleibt bestehen, doch die Botschaft an die Anleger ist unmissverständlich: Der Eintritt in den US-Markt ändert fundamental die Spielregeln für das Unternehmen.
Strategischer Dammbruch in den USA
Treibstoff für diese Neubewertung ist die erfolgreiche Übernahme des Gentung Browns Lake Wolfram-Projekts in Montana. Damit sichert sich Almonty zu 100 Prozent den Zugriff auf ein strategisches Asset in einem historischen Minen-Distrikt. Das Unternehmen löst sich damit von der Abhängigkeit einzelner Standorte und diversifiziert seine Basis über die Flaggschiff-Mine Sangdong in Südkorea und den Betrieb in Portugal hinaus.
Dieser Schritt ist weit mehr als eine bloße Ressourcenerweiterung. In Zeiten geopolitischer Spannungen wächst der Hunger nach sicheren Lieferketten rasant. Eine Wolfram-Quelle direkt auf US-Boden wird damit zum kritischen Joker für den Verteidigungs- und Industriesektor.
Fakten auf dem Tisch
Doch was bedeutet das konkret für die Bilanz? Die operativen Erwartungen sind präzise definiert. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 soll die Produktion in Montana anlaufen. Das Management verliert hier keine Zeit und drückt beim Übergang von der Akquisition zur Entwicklung aufs Tempo. Vorläufige Designs prognostizieren einen jährlichen Ausstoß von rund 140.000 MTU Wolframtrioxid (WO3).
Investoren sollten folgende Eckdaten im Blick behalten:
* Neues Kursziel: 13,50 CAD (Explosion von zuvor 8,40 CAD)
* Analysten-Votum: Buy (Sphene Capital)
* Neues Asset: Gentung Browns Lake (Montana, USA)
* Produktionsziel: ~140.000 MTU WO3 jährlich
* Startschuss: H2 2026
Das westliche Wolfram-Kraftzentrum
Durch die Integration des US-Projekts wandelt sich Almonty zum „westlichen Wolfram-Kraftzentrum“. Mit Standbeinen in Europa, Asien und nun Nordamerika etabliert der Konzern einen einzigartigen geopolitischen Hedge. Dies adressiert direkt die Dringlichkeit westlicher Volkswirtschaften, die Abhängigkeit von chinesischen Exporten zu reduzieren.
Investoren preisen nun zunehmend das Szenario zweier neuer Wachstumsotoren ein. Während Sangdong auf die volle Kapazität zusteuert, füllt sich die Pipeline mit dem Montana-Projekt. Die Analysten sind sich einig: Der Markt hat den Wert dieser US-Expansion noch keinesfalls vollständig realisiert. Die klaffende Lücke zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem neuen Ziel von 13,50 CAD verdeutlicht das Aufholpotenzial. Zieht der Markt nun nach?
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








