Der kanadische Wolfram-Produzent Almonty Industries steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Mit dem nahenden Start der kommerziellen Produktion in der Sangdong-Mine und strategischen Erweiterungen auf mehreren Fronten könnte sich das Blatt für die Aktie dramatisch wenden.

Sangdong-Mine: Ramp-up vor Vollbetrieb

Die Sangdong-Mine in Südkorea nähert sich der finalen Inbetriebnahme. Die Anlage, die zur größten Wolfram-Mine der westlichen Welt werden soll, befindet sich bereits in der Hochlaufphase vor der endgültigen Inbetriebnahme.

Das Management betont die strategische Bedeutung der Anlage für die Neuordnung der westlichen Wolfram-Handelsströme. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen mit China positioniert sich Almonty als kritischer Alternativlieferant.

Portugal-Expansion: 14.000 Meter Bohrprogramm

In der portugiesischen Panasqueira-Mine startet Almonty ein umfassendes Bohrprogramm. Die 2,5 Millionen Euro teure Initiative zielt auf die Erweiterung von Level 4 ab – einem neuen Produktionsniveau zur Steigerung der Jahresförderung.

Das 12-monatige Programm umfasst:

• Oberflächen- und Untertagebohrungen über 14.000 Meter
• Aktualisierung der Ressourcenmodelle
• Verlängerung der Minenlaufzeit
• Verbesserte Produktionsplanung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Montana-Akquisition: USA-Expansion für 10 Millionen Dollar

Mit dem Erwerb eines Wolfram-Projekts in Montana expandiert Almonty strategisch in den US-Markt. Die 10-Millionen-Dollar-Akquisition könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 zur Produktion führen.

Das Montana-Projekt verfügt über bestehende Infrastruktur und Wasserrechte. Dies ermöglicht einen beschleunigten Produktionsstart und stärkt Almonty als nicht-chinesischen Wolfram-Lieferanten.

Quartalszahlen: Umsatz steigt um 28 Prozent

Das dritte Quartal 2025 brachte gemischte Ergebnisse. Der Umsatz kletterte um 28 Prozent auf 8,7 Millionen Dollar, getrieben von höheren Wolfram-Preisen und stabiler Panasqueira-Förderung.

Der Nettogewinn erreichte 33,2 Millionen Dollar, hauptsächlich durch einen 34,5-Millionen-Gewinn aus der Neubewertung von Warrant-Verbindlichkeiten. Gleichzeitig stiegen die Verwaltungskosten auf 3,7 Millionen Dollar, bedingt durch die Nasdaq-Notierung.

Analysten zeigen sich optimistisch: DA Davidson erhöhte das Kursziel auf 12 Dollar bei einer Kaufempfehlung. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 71 Prozent gegenüber den aktuellen Kursen.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...