Der Versicherungsriese Allianz kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Während die einstige Marktführerschaft im Kerngeschäft dramatisch schrumpft, drohen Konjunktursorgen und explodierende Kosten den Gewinn unter Druck zu setzen. Steht der DAX-Riese vor der schwersten Bewährungsprobe seit Jahren?

Schock-Analyse: Marktführerschaft schmilzt dahin

Der einst unantastbare Vorsprung der Allianz in der Schaden- und Unfallversicherung ist auf magere 0,2 Prozentpunkte zusammengeschmolzen. Noch vor kurzem betrug der Abstand zur Konkurrenz über drei Prozentpunkte. Diese alarmierende Entwicklung stellt die Prognose von 27,84 Euro Gewinn je Aktie für 2025 fundamental in Frage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Kann der Versicherungsgigant seine Dominanz zurückerobern? Die anstehende Quartalszahlen-Präsentation wird zur Nagelprobe für das Management.

Konjunktur-Crash: Firmenpleiten bedrohen Geschäftsmodell

Eine Tochtergesellschaft der Allianz warnt vor einer weltweiten Insolvenzwelle, die das Kreditversicherungsgeschäft massiv belastet. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Weltweiter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen 2025: +6%
  • Weiterer Anstieg für 2026 erwartet: +5%
  • Deutschland steuert auf 12-Jahres-Hoch mit 24.500 Fällen zu

Das Risiko von Kreditausfällen bei Geschäftskunden steigt damit signifikant - eine direkte Bedrohung für die Profitabilität in diesem wichtigen Segment.

Kostenspirale im Kfz-Geschäft dreht sich weiter

Auch im traditionell profitablen Autoversicherungsgeschäft eskaliert der Druck. Die Preise für Ersatzteile sind in den letzten zehn Jahren um satte 80 Prozent gestiegen - fast dreimal so stark wie die allgemeine Inflation.

Führende Rückversicherer fordern für 2026 weitere Preiserhöhungen von fünf bis sechs Prozent. Doch reichen diese aus, um die steigenden Schadenkosten zu decken? Die Margen im Massenmarkt geraten weiter unter Druck.

Branchen-Beben: Konsolidierungswelle erreicht Deutschland

Die jüngste Milliarden-Übernahme der Nürnberger Versicherung durch die Vienna Insurance Group hat den gesamten Sektor erschüttert. Selbst die Allianz-Aktie geriet nach Bekanntwerden des Deals zeitweise auf Talfahrt.

Die Botschaft ist klar: Kein Branchenriese ist immun gegen strukturelle Marktveränderungen. Die Furcht vor einer größeren Konsolidierungswelle und schärferem Wettbewerb durch internationale Konkurrenten belastet den Titel zusätzlich.

Kleinere operative Erfolge wie die Rückzahlung einer nachrangigen Anleihe wirken da wie Tropfen auf den heißen Stein. Die fundamentale Frage bleibt: Kann die Allianz ihren Kurs in stürmischen Gewässern halten?

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...