Allianz Aktie: KI-Radikalkur!
Der Versicherungsgigant macht ernst mit der Digitalisierung – und das hat brutale Folgen für die Belegschaft. Statt sanfter Transformation setzt der Konzern den Rotstift an und plant, Tausende Mitarbeiter durch künstliche Intelligenz zu ersetzen. Ist das der Beginn einer neuen Ära der Effizienz oder ein rücksichtsloser Kahlschlag auf Kosten der Mitarbeiter?
Algorithmen statt Menschen
Besonders hart trifft es die Reisesparte Allianz Partners. Hier sollen in den kommenden 12 bis 18 Monaten bis zu 1.800 Stellen wegfallen. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Call-Center-Bereich und der manuellen Schadenbearbeitung. Die Botschaft des Managements ist unmissverständlich: Wo Algorithmen schneller und billiger arbeiten, wird menschliche Arbeitskraft überflüssig.
Diese Entscheidung kommt nicht aus heiterem Himmel. Im aktuellen "Evident AI Insurance Index 2025" belegt die Allianz weltweit den zweiten Platz bei der Nutzung künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen nutzt die Technologie bereits aggressiv für Underwriting und personalisierte Preismodelle. Die technologische Führungsposition wird nun konsequent in operative Kostensenkungen umgemünzt.
Die Fakten zum Umbau:
* Stellenabbau: 1.500 bis 1.800 Arbeitsplätze entfallen.
* Zeitrahmen: Umsetzung in den nächsten 12 bis 18 Monaten.
* Ursache: KI übernimmt manuelle Prozesse im Kundenservice.
Gewinnsprung trotz Kahlschlag
Ein Blick nach Großbritannien zeigt, dass dies Teil einer größeren, globalen Strategie ist. Dort kündigte der Konzern bereits im Juni die Streichung von 650 Stellen an – paradoxerweise in einem Umfeld glänzender Zahlen. Trotz eines massiven Gewinnsprungs von 52 Prozent im britischen Geschäft reichte die finanzielle Stärke allein nicht aus, um den Automatisierungsdruck abzuwehren.
Doch wie reagiert der Markt auf diese strikte Effizienzstrategie? An der Börse wird der Kurs der Kostendisziplin offensichtlich honoriert. Mit einem aktuellen Kurs von 368,50 Euro notiert das Papier nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch. Ein beachtliches Plus von 24,28 Prozent seit Jahresanfang signalisiert deutlich, dass Anleger die Transformation und die damit verbundenen Margenverbesserungen begrüßen.
CEO Colm Holmes hatte bereits angedeutet, dass die Arbeit "keineswegs beendet" sei. Die Allianz investiert weiter Hunderte Millionen in die digitale Infrastruktur. Der branchenweite Trend ist damit unaufhaltsam: KI wandelt sich von einer futuristischen Vision zum harten betriebswirtschaftlichen Faktor, der die Personalstrukturen dauerhaft verändert.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








