Die Allianz hat ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben – und das deutlich. Der Münchner Versicherungsriese profitiert von einer außergewöhnlich starken Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten. Statt dem ursprünglich anvisierten Zielbereich von 16 Milliarden Euro plus oder minus 1 Milliarde Euro, peilt der Konzern nun mindestens 17 Milliarden Euro operativen Gewinn an. Das entspricht dem oberen Ende der bisherigen Spanne.

Doch damit nicht genug: Vorausgesetzt, dass keine größeren Naturkatastrophen oder erhebliche Kapitalmarktturbulenzen eintreten, rechnet die Allianz mit einem operativen Gewinn zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro. Eine bemerkenswerte Ansage, die das Vertrauen des Managements in die eigene Leistungsfähigkeit unterstreicht.

Starke Zahlen zum dritten Quartal

Die Anhebung der Prognose kommt nicht von ungefähr. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres kletterte der operative Gewinn auf 13,1 Milliarden Euro – ein deutliches Plus gegenüber den 11,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Diese robuste Entwicklung bildet die Grundlage für die optimistischen Aussichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Was steckt hinter dieser Performance? Die Allianz konnte offenbar in mehreren Geschäftsbereichen zulegen und dabei gleichzeitig von einem günstigen Umfeld ohne große Schadensereignisse profitieren. Besonders bemerkenswert: Die Zahlen wurden vorab veröffentlicht, was auf das Selbstbewusstsein des Konzerns hindeutet.

Jefferies bleibt vorsichtig

Während die Allianz selbst optimistisch in die Zukunft blickt, zeigt sich das Analysehaus Jefferies zurückhaltender. Analyst Philip Kett belässt die Einstufung bei "Hold" mit einem Kursziel von 325 Euro. Seine Einschätzung: Die Aussage zur "hohen Wahrscheinlichkeit" eines Gewinns zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro wiegt schwerer als das veröffentlichte Neunmonatsergebnis selbst.

Kett betont zwar, dass die neue Spanne über dem oberen Ende des bisherigen Zielbereichs liegt – eine Kaufempfehlung spricht er dennoch nicht aus. Offenbar sieht der Analyst die positive Entwicklung bereits in der Bewertung eingepreist.

Platz 25 im globalen Ranking

Im Forbes-Ranking der 30 größten Unternehmen der Welt belegt die Allianz mit Stand 12. Juni 2025 Platz 25. Dabei fließen Umsatz (167,47 Milliarden US-Dollar), Gewinn (10,59 Milliarden US-Dollar), Vermögen (1.081 Milliarden US-Dollar) und Marktwert (157,55 Milliarden US-Dollar) gleichgewichtet ein. Unter den deutschen Konzernen ist die Allianz damit einer der Schwergewichte – auch wenn die Spitzenplätze von Finanzinstituten wie JPMorgan Chase, Berkshire Hathaway und chinesischen Großbanken dominiert werden.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...