Alibaba Aktie: Krise droht!

Die Aktie des chinesischen Internetgiganten Alibaba steckt weiter in der Abwärtsbewegung – und das, obwohl sich die USA und China gerade auf eine Verlängerung des Handelswaffenstillstands geeinigt haben. Warum lassen sich die Investoren von dieser scheinbar positiven Nachricht nicht beeindrucken?
Handelswaffenstillstand ohne Effekt
Eigentlich hätte die jüngste Entscheidung der USA, die Aussetzung von Zollerhöhungen um weitere 90 Tage zu verlängern, für Erleichterung sorgen müssen. Doch der Markt reagierte mit einem Schulterzucken: Die Alibaba-Aktie verlor am Dienstag in Hongkong weitere 1,4%. Offenbar hatten die Anleger diese Entwicklung bereits eingepreist. Die bestehenden Zölle von bis zu 30% auf chinesische Waren bleiben damit zwar vorerst erhalten – doch das reicht nicht, um die Sorgen der Investoren zu zerstreuen.
Nervöses Tech-Umfeld belastet
Alibaba ist nicht allein mit seinen Problemen. Der Hang Seng Tech Index, der die 30 größten Technologieunternehmen in Hongkong abbildet, verlor ebenfalls 0,4%. Die Branche kämpft mit einem nervösen Marktumfeld, das durch regulatorische Unsicherheiten und eine schwächelnde chinesische Konjunktur belastet wird. Besonders der E-Commerce-Bereich, Alibabas Kerngeschäft, zeigt zuletzt Ermüdungserscheinungen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...