Alibaba Aktie: KI-Offensive oder Fehlinvestition?
Der chinesische Tech-Riese Alibaba setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Mit einer milliardenschweren Investitionsoffensive will das Unternehmen seine Zukunft sichern. Doch die Märkte reagieren skeptisch: Während die AI- und Cloud-Sparte boomt, hinkt die Bewertung hinter der Konkurrenz her. Steht Alibaba vor einem strategischen Durchbruch oder verbrennt das Unternehmen nur unnötig Kapital?
53 Milliarden Dollar für die KI-Zukunft
Alibaba pumpt gewaltige Summen in den Ausbau seiner Technologieführerschaft. Allein 53 Milliarden Dollar fließen in die AI- und Cloud-Infrastruktur. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der hauseigenen Qwen-Sprachmodelle, die bereits messbare Erfolge zeigen:
- Steigerung der Kundeninteraktion im E-Commerce um 30%
- Senkung der Logistikkosten um 25%
- Wachstum der Cloud- und AI-Sparte um über 40% pro Jahr
Diese Zahlen belegen den direkten Einfluss der KI-Strategie auf die operative Effizienz des Kerngeschäfts. Während der traditionelle E-Commerce-Bereich nur noch langsam wächst, entwickelt sich die Technologie-Sparte zum neuen Zugpferd.
Märkte bleiben skeptisch
Trotz der beeindruckenden Zahlen straft der Markt Alibaba mit einem vergleichsweise niedrigen KGV von 12 ab – weit entfernt von den Bewertungen der Konkurrenz wie Amazon oder Microsoft. Offenbar unterschätzen viele Investoren noch das langfristige Potenzial der Hochwachstumsbereiche Cloud und KI. Stattdessen dominieren kurzfristige Sorgen um das E-Commerce-Geschäft die Bewertung.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








