Der chinesische Tech-Gigant Alibaba greift tief in die Trickkiste: Mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm, massiven Subventionen für die E-Commerce-Plattformen und einer aggressiven Cloud-Expansion will das Unternehmen das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen. Doch reicht das aus, um den hartnäckigen Abwärtstrend zu stoppen?

Milliardenschwere Rückkäufe laufen auf Hochtouren

Alibaba macht ernst beim Kampf um die eigene Bewertung. Allein im zweiten Quartal 2025 kaufte der Konzern eigene Aktien im Wert von 805 Millionen US-Dollar zurück - konkret 56 Millionen Stammaktien. Das Management nutzt damit einen erheblichen Teil seines noch verfügbaren Budgets: Satte 19,3 Milliarden US-Dollar stehen bis März 2027 für weitere Rückkäufe bereit.

Paradoxerweise stieg die Gesamtanzahl der ausstehenden Aktien dennoch an. Grund sind neue Mitarbeiteraktien aus leistungsbezogenen Vergütungsprogrammen - ein Signal, dass Alibaba trotz der Turbulenzen weiter in die eigenen Teams investiert.

7-Milliarden-Offensiv für E-Commerce und Cloud-Expansion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Parallel zur Rückkauf-Strategie startet Alibaba eine beispiellose Subventionsoffensive: Rund 7 Milliarden US-Dollar fließen in Form von Gutscheinen und Rabatten in die Shopping- und Lieferplattformen. Das Ziel ist klar - im umkämpften heimischen Markt Händler und Verbraucher zurückzugewinnen.

Gleichzeitig treibt die Cloud-Sparte ihre internationale Expansion voran. Neue Rechenzentren in Malaysia und den Philippinen sind geplant, Teil einer 52-Milliarden-Dollar-Investition in KI und Cloud-Infrastruktur über mehrere Jahre. Die KI-Modelle der Qwen-Familie zeigen bereits vielversprechende Wachstumsraten.

Aktie kämpft weiter mit Abwärtstrend

Trotz der strategischen Offensive zeigt die Reaktion der Märkte ein gemischtes Bild. Die massiven Investments und Rückkäufe signalisieren zwar Vertrauen des Managements, doch die Aktie bleibt in einem deutlichen Abwärtstrend gefangen. Ob die milliardenschweren Maßnahmen ausreichen, um das Blatt zu wenden, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...