Aktien Wien Schluss: ATX gibt leicht nach
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch den Handel knapp
im Minus beendet. Der ATX
Die am Nachmittag in den USA veröffentlichten Inflationszahlen fielen wie erwartet aus und lieferten international keine Impulse. Ins Blickfeld rückt nun die Bekanntgabe der EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag. Vor dem EZB-Entscheid stehen in der Eurozone keine wichtigen Daten zur Veröffentlichung an und so wird sich laut Einschätzung der Helaba-Experten nichts mehr an der Erwartung einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ändern.
In Wien war die Nachrichtenlage auf Unternehmensebene und auf
Analystenseite sehr dünn. Erneut im Plus zeigten sich die schwer
gewichteten Bankenaktien. Die Titel von der Bawag
UNIQA-Papiere legten um ein Prozent zu. Der Versicherer plant in den nächsten Jahren weiterhin zu expandieren und seine Dividenden jährlich zu erhöhen. Konkret strebt das Unternehmen ein durchschnittliches jährliches Prämienwachstum von fünf Prozent an, während der Konzerngewinn jährlich um mindestens sechs Prozent steigen soll. "Enormes" Wachstumspotenzial ortet der Versicherer in den Kernmärkten Osteuropas.
Im Technologiebereich gaben AT&S leicht um 0,2 Prozent ab. Die
Papiere weisen im ATX die schwächste Jahresperformance auf mit einem
Abschlag von fast fünfzig Prozent. Andritz
Zumtobel
ISIN AT0000999982
AXC0253 2024-12-11/18:04
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ANDRITZ AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ANDRITZ AG-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten ANDRITZ AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ANDRITZ AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ANDRITZ AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...