Aker Carbon Capture Aktie: Anstehende Spannungen?

Aker Carbon Capture steht vor dem Aus: Der Vorstand schlägt die Liquidation des Unternehmens vor. Dieser radikale Schritt folgt auf den Verkauf der Kerngeschäfte. Am 5. August entscheiden die Aktionäre über die Zukunft – inklusive eines möglichen Delistings von der Euronext Oslo Børs.
Strategische Kehrtwende mit Folgen
Das Unternehmen hat sich komplett neu ausgerichtet. Im Mai verkaufte es seine 20-Prozent-Beteiligung an SLB Capturi AS an Aker ASA – und damit sein Kerngeschäft. Diese Transaktion zog massive finanzielle Konsequenzen nach sich.
Die nackten Zahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Nach dem Verkauf schüttete Aker Carbon Capture im Juni eine Dividende von 2,86 Norwegischen Kronen pro Aktie aus – insgesamt rund 1,7 Milliarden Kronen. Die Börse quittierte diesen Schritt mit klaren Kursreaktionen.
Zum Ende des zweiten Quartals 2025 beliefen sich die liquiden Mittel nur noch auf 102 Millionen Kronen, das Eigenkapital auf 92 Millionen. Eine direkte Folge der Auszahlungen an die Aktionäre. Der Markt hat damit über die bisherige Strategie geurteilt.
Doch was bedeutet das für die CCUS-Branche? Während Aker Carbon Capture vor dem Aus steht, betonen Experten weiterhin die Bedeutung der Technologie. CCUS gilt als etablierter Baustein der Energiewende – besonders für emissionsintensive Industrien. Die Herausforderung: Die Kosten müssen weiter sinken, um breite Anwendung zu finden.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...