
Aixtron Aktie: Dividenden-Schock vor Hauptversammlung
15.05.2025 | 14:24
Der Anlagenbauer Aixtron ruft heute seine Aktionäre in Aachen zusammen – und präsentiert ihnen eine bittere Pille: Die Dividende soll massiv gekürzt werden. Was steckt hinter diesem drastischen Schritt, der so gar nicht zu den eigentlich soliden Auftragsbüchern passen will und welche Weichenstellungen werden auf der heutigen Versammlung noch erwartet?
Kahlschlag bei der Ausschüttung: Nur noch ein Bruchteil für Aktionäre?
Das Management des TecDAX-Unternehmens schlägt eine Dividende von lediglich 0,15 Euro pro Aktie vor. Im Vorjahr durften sich die Anteilseigner noch über 0,40 Euro freuen. Die Begründung für diese einschneidende Maßnahme: die Notwendigkeit, die Cash-Position im laufenden Geschäftsjahr zu stärken. Vor dem Hintergrund eines anspruchsvollen Marktumfelds will Aixtron offenbar finanziell vorsorgen. Das Ex-Datum für die reduzierte Dividende ist der 16. Mai, die Auszahlung soll am 20. Mai erfolgen. Die Aktie hat über die letzten 12 Monate bereits deutlich an Wert verloren und notiert rund 43,65% tiefer.
Personalkarussell im Kontrollgremium
Neben der Dividendenpolitik stehen auch wichtige personelle Weichenstellungen im Aufsichtsrat auf der Agenda. Für Anleger dürften folgende Änderungen von Interesse sein:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
- Der amtierende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kim Schindelhauer, legt sein Mandat mit Ablauf der heutigen Versammlung nieder.
- Als sein designierter Nachfolger wird Alexander Everke gehandelt.
- Zusätzlich soll Ingo Bank neu in das Kontrollgremium gewählt werden.
Doch was bedeuten diese Veränderungen für die strategische Ausrichtung des Unternehmens?
Quartalszahlen mit Licht und Schatten
Ein Blick auf die jüngsten Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 liefert ein gemischtes Bild und könnte die Vorsicht des Managements erklären. Zwar übertraf der Umsatz mit 112,5 Millionen Euro leicht die Erwartungen und der Auftragseingang fiel mit 132 Millionen Euro erfreulich stark aus. Gleichzeitig brach jedoch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um dramatische 66% auf nur noch 3,3 Millionen Euro ein.
Trotz dieses Dämpfers hält der Vorstand an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest. Für 2025 wird weiterhin ein Umsatz zwischen 530 und 600 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 18 bis 22 Prozent erwartet. Für das laufende zweite Quartal stellt Aixtron Umsatzerlöse zwischen 120 und 140 Millionen Euro in Aussicht. Die kommenden Monate und die Entscheidungen auf der heutigen Hauptversammlung werden zeigen, ob der Spagat zwischen Investitionen in die Zukunft und kurzfristiger Profitabilität gelingt und wie die Anleger darauf reagieren. Aktuell notiert das Papier bei 13,45 Euro.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...