Adidas Aktie: Ungeplante Herausforderungen?
Während Adidas operativ Rekorde bricht und die Prognosen anhebt, stürzt die Aktie auf Jahrestiefs. Diese bizarre Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und Börsenbewertung stellt Anleger vor ein Rätsel. Warum straft der Markt einen Konzern ab, der eigentlich alles richtig macht?
Die Fakten sprechen eine klare Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich wie das Lehrbuch eines Traumunternehmens:
- Rekordumsatz im dritten Quartal: 6,63 Milliarden Euro
- Markenwachstum: währungsbereinigt plus 12 Prozent
- Operatives Ergebnis: Sprung auf 736 Millionen Euro
- Angehobene Jahresprognose: Erwartete 2,0 Milliarden Euro operatives Ergebnis
Doch statt Begeisterung erntet der Sportartikelhersteller an der Börse nur Kopfschütteln. Der Kurs rutschte Anfang November auf ein neues 52-Wochen-Tief - und das, obwohl das Management die Prognose von zuvor 1,7-1,8 Milliarden Euro deutlich nach oben korrigierte.
Analysten vs. Markt: Wer hat recht?
Während private Anleger die Flucht ergreifen, bleiben die Profis erstaunlich gelassen. Könnten die großen Finanzinstitute etwas wissen, was der breite Markt übersieht?
Die Deutsche Bank Research und UBS bekräftigen ihre Kaufempfehlungen mit Kurszielen von 280 bzw. 274 Euro. Der Analystenkonsens sieht für 2026 sogar ein Potenzial von 235 bis 241 Euro - das wäre vom aktuellen Niveau ein Aufwärtssprung von über 40 Prozent. Ganze 84 Prozent der Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.
Nordamerika: Der wunde Punkt
Doch warum dann die anhaltende Schwäche? Die Antwort liegt in der geografischen Verteilung der Geschäfte. Während Europa, Großchina und Lateinamerika zweistellig zulegen, bereitet der wichtigste Einzelmarkt Nordamerika Sorgen.
Diese regionale Schwäche überschattet scheinbar alle positiven Nachrichten. Hinzu kommen Unsicherheiten durch mögliche US-Zölle, die das operative Ergebnis 2025 um geschätzte 120 Millionen Euro belasten könnten.
Die unter CEO Björn Gulden eingeleitete Transformation zeigt zwar operativ eindrucksvolle Erfolge. Doch solange der nordamerikanische Markt schwächelt, bleibt die Adidas-Aktie im Spannungsfeld zwischen exzellenten Unternehmensdaten und negativer Marktstimmung gefangen. Die Frage ist: Wann erkennt der Markt den wahren Wert?
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








