Die Adecco-Aktie zeigt sich erstaunlich robust – doch die Realität auf den Arbeitsmärkten erzählt eine ganz andere Geschichte. Während der Personaldienstleister aktuell von der positiven Stimmung im Sektor profitiert, meldet der eigene Job Market Index für die Schweiz alarmierende Rückgänge. Wie passt das zusammen?

ManpowerGroup-Zahlen beflügeln die Branche

Der Aufschwung der Adecco-Aktie ist eng mit den jüngsten Quartalszahlen des Konkurrenten ManpowerGroup verknüpft. Deren bereinigte Ergebnisse übertrafen die Erwartungen, trotz eines nominellen Nettoverlusts von 67,1 Millionen US-Dollar. Entscheidend für den Markt:

  • Bereinigtes EPS: 0,78 US-Dollar (über Erwartungen)
  • Umsatz stabil bei 4,5 Mrd. US-Dollar (währungsbereinigt -3%)
  • Positive Q3-Prognose von 0,77-0,87 US-Dollar EPS

"Die Zahlen signalisieren eine gewisse Branchenstabilität", kommentiert ein Marktbeobachter. Doch die regionalen Unterschiede sind frappierend:

  • Starke Rückgänge: Großbritannien (-14%), Frankreich (-6%)
  • Wachstumsregionen: Lateinamerika (+17%), Japan (+7%), Indien (+12%)

Schweizer Arbeitsmarkt unter Druck

Während die Aktie steigt, zeigt Adeccos eigener Job Market Index für die Schweiz ein düsteres Bild. Besonders betroffen sind hochqualifizierte Berufe:

  • IT-Hochschulberufe: -31% (Einbruch durch KI und Automatisierung)
  • Kaufmännische Fachkräfte: -24%
  • Deutschschweiz: -7% (stärkerer Rückgang als lateinische Schweiz)

"Die Kombination aus Konjunkturflaute und technologischem Wandel hinterlässt deutliche Spuren", analysiert ein Branchenkenner. Doch warum reagieren Anleger so gelassen?

Indien: Der Lichtblick

Die Antwort könnte in Indien liegen. Adecco India prognostiziert für die zweite Jahreshälfte:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adecco?

  • 216.000+ neue Jobs (15-20% Wachstum)
  • Tier-2-Städte: +42% Nachfrage
  • Frauenanteil: +23% bei saisonalen Jobs

"Der indische Markt entwickelt sich zum Wachstumstreiber", erklärt ein Analyst. "Das könnte die Sorgen um die Schweiz kompensieren."

Strategische Initiativen

Adecco setzt auch strategisch Zeichen:

  • Teilnahme am HR Innovation Summit 2025
  • Fokus auf Diversität und Inklusion
  • Praktische Umsetzung durch Teams mit Behinderungen

"Das zeigt, dass Adecco den Wandel aktiv gestaltet", so ein Beobachter.

Kursperformance im Blick

Trotz gemischter Signale setzt die Adecco-Aktie ihren Aufwärtstrend fort:

  • Letzter Schlusskurs: 25,58 CHF (+2,5% zum Vortag)
  • YTD: +14,81% (aber -17,54% im Jahresvergleich)

Die hohe Volatilität von 37,31% spiegelt die Unsicherheit wider. Kann Indien die Schwächen in Europa ausgleichen – oder täuscht die aktuelle Kursstärke über strukturelle Probleme hinweg? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.

Adecco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adecco-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Adecco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adecco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adecco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...