Der Start in die neue Woche zeigt: Die 1&1 Aktie kämpft mit zunehmender Skepsis der Investoren. Trotz einer beeindruckenden Jahresperformance von über 56% seit Januar gerät der Telekommunikationsanbieter jetzt unter Druck. Doch was steckt hinter der plötzlichen Nervosität?

5G-Ausbau als Kostentreiber

Der strategisch wichtige, aber extrem kapitalintensive Aufbau des eigenen 5G-Netzes bleibt der größte Unsicherheitsfaktor für 1&1. Während das Projekt langsam vorankommt, reagieren Anleger sensibel auf jede neue Entwicklung:

  • Die hohen Investitionen belasten die kurzfristige Profitabilität
  • Der Wettbewerbsdruck durch etablierte Player wie Telekom und Vodafone bleibt enorm
  • Die Amortisation der Netzausbaukosten wird Jahre dauern

"Der Markt hat aktuell wenig Geduld für langfristige Projekte", kommentiert ein Branchenkenner die Situation. "Jede Verzögerung oder Kostensteigerung wird sofort bestraft."

Kurzfristiger Rücksetzer nach starkem Lauf

Nach einem beachtlichen Aufwärtstrend in den letzten Monaten – die Aktie liegt immer noch knapp 1,5% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 18,88 Euro – deutet sich nun eine Konsolidierung an.

Interessant: Trotz des leichten Rückgangs bleibt der Titel technisch gesehen in einem intakten Aufwärtstrend. Der Kurs liegt deutlich über den wichtigen Durchschnittswerten:

1&1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 1&1-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten 1&1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 1&1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

1&1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...