Premiumpartner

News zu Politik

Aktuelle Nachrichten zum Thema Politik

Beitragsbild zu Österreich: Inflation bleibt bei 4 Prozent

Österreich: Inflation bleibt bei 4 Prozent

Österreichs Teuerungsrate bleibt mit 4,0 Prozent deutlich über dem Eurozonen-Durchschnitt. Dienstleistungen und Energiepreise treiben die Inflation an...

Beitragsbild zu Wirtschaftsverbände attackieren Bundesregierung: "Die Hütte brennt"

Wirtschaftsverbände attackieren Bundesregierung: "Die Hütte brennt"

Wirtschaftsverbände und Experten kritisieren fehlende Reformen in Deutschland. Hohe Standortkosten, Bürokratie und Klimapolitik belasten Unternehmen b...

Beitragsbild zu Klimaschutz-Verzögerung kostet EU 5,6 Billionen Euro

Klimaschutz-Verzögerung kostet EU 5,6 Billionen Euro

Eine Wirtschaftsanalyse warnt vor sieben Prozent BIP-Rückgang ohne effektive Klimamaßnahmen. Jeder investierte Euro spart vier bis zehn Euro an Klimas...

Beitragsbild zu SAS fliegt wieder nach Wien

SAS fliegt wieder nach Wien

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS ist nach sieben Jahren zurück am Wiener Flughafen. Der Erstflug von Kopenhagen landete am Wochenende und marki...

Beitragsbild zu Fonds im Porträt 2025 - neu: Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II

Fonds im Porträt 2025 - neu: Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II

Ws können Anleger mit einem Fonds-Investment erwarten? Wie arbeitet der Fondsmanager? Was gilt es zu beachten?

Beitragsbild zu Wissen, was am Ende rauskommt (nur die Politik kann drauf' pfeifen)

Wissen, was am Ende rauskommt (nur die Politik kann drauf' pfeifen)

Liebe Kapitalmarktinteressierte,
der Börse Express-PDF-Newsletter vom 27. Oktober

Beitragsbild zu Deutsche Wirtschaft: Schwacher Aufschwung trotz Reformen

Deutsche Wirtschaft: Schwacher Aufschwung trotz Reformen

Deutschlands Wirtschaft wächst 2025 nur um 0,2 Prozent. Bürokratieabbau und Fachkräftemangel bremsen die Konjunktur, während Förderprogramme Zukunftst...

Beitragsbild zu Deutschland startet Wasserstoff-Offensive mit Milliardenförderung

Deutschland startet Wasserstoff-Offensive mit Milliardenförderung

Deutschland treibt Wasserstoffwirtschaft mit beschleunigten Genehmigungen und milliardenschweren Förderprogrammen voran, um bis 2030 zehn Gigawatt Ele...

Beitragsbild zu "Von Bullen und Bären" - der Podcast des Börse Express rund ums Thema Geldanlage - neu: Warum Frau der bessere Anleger ist

"Von Bullen und Bären" - der Podcast des Börse Express rund ums Thema Geldanlage - neu: Warum Frau der bessere Anleger ist

Die redaktionellen Zusammenfassungen der 2025er-Folgen.

Beitragsbild zu Warum Frau der bessere Anleger ist (von Bullen und Bären mit Julia Kistner)

Warum Frau der bessere Anleger ist (von Bullen und Bären mit Julia Kistner)

Folge 76 des Podcasts „Von Bullen und Bären“.

Beitragsbild zu Europa beschleunigt Verkehrswende: Milliarden für E-Mobilität

Europa beschleunigt Verkehrswende: Milliarden für E-Mobilität

Österreich, Deutschland und die EU starten milliardenschwere Förderoffensive für emissionsfreie Mobilität mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei Wass...

Beitragsbild zu EU-Gipfel: 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

EU-Gipfel: 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

Die EU ringt um ihr ambitioniertes Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040, während Wissenschaftler und Wirtschaft komplett gegensätzlich...

Beitragsbild zu Wien: Doppelt so starkes Wachstum wie Österreich

Wien: Doppelt so starkes Wachstum wie Österreich

Die Bundeshauptstadt verzeichnet 2025 ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent bei gleichzeitig höchster Arbeitslosenquote, was den Spagat zwischen Boo...

Beitragsbild zu EU-Fusionskontrolle vor größtem Umbau seit 20 Jahren

EU-Fusionskontrolle vor größtem Umbau seit 20 Jahren

Die EU überarbeitet ihre Fusionskontroll-Leitlinien, um europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb zu stärken. Deutschland und Frankreich fordern ...

Beitragsbild zu Österreichs Wirtschaft fordert Reformen nach zwei Rezessionsjahren

Österreichs Wirtschaft fordert Reformen nach zwei Rezessionsjahren

Nach zweijähriger Rezession warnen Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer vor Deindustrialisierung und fordern Bürokratieabbau sowie niedriger...

Beitragsbild zu voestalpine im vereinten Hilferuf

voestalpine im vereinten Hilferuf

Liebe Kapitalmarktinteressierte,
der Börse Express-PDF-Newsletter vom 20. Oktober

Österreich: Minimaler Aufschwung nach historischer Rezession

Österreichs Wirtschaft stabilisiert sich nach zwei Jahren Rezession. Die führenden Institute WIFO und IHS prognostizieren für 2025 ein minimales Wachs...

Beitragsbild zu EU: Draghi warnt vor wirtschaftlichem Niedergang

EU: Draghi warnt vor wirtschaftlichem Niedergang

Europa benötigt jährlich 800 Milliarden Euro zusätzliche Investitionen, um im globalen Wettbewerb mit USA und China mithalten zu können. Fragmentierte...

Beitragsbild zu Österreich: Handel muss Löhne neu verhandeln

Österreich: Handel muss Löhne neu verhandeln

Die hohe Inflation kippt einen bereits fixierten Lohnabschluss im österreichischen Handel. 570.000 Beschäftigte müssen auf neue Verhandlungen warten, ...

Beitragsbild zu SPÖ stoppt Mietpreise für 1,2 Millionen Haushalte

SPÖ stoppt Mietpreise für 1,2 Millionen Haushalte

Die SPÖ stoppt 2025 alle Mietpreiserhöhungen für 1,2 Millionen Wohnungen und begrenzt künftige Steigerungen. Die umfassende Reform verlängert auch Mie...

Beitragsbild zu Österreich kürzt Werbeausgaben um 83 Prozent

Österreich kürzt Werbeausgaben um 83 Prozent

Die österreichische Bundesregierung hat ihre Werbeausgaben im ersten Halbjahr 2025 um 83 Prozent auf nur noch 3,2 Millionen Euro reduziert. Dieser rad...

Beitragsbild zu Österreich: Greenwashing-Strafen bis 5% des Jahresumsatzes drohen

Österreich: Greenwashing-Strafen bis 5% des Jahresumsatzes drohen

Österreichische Unternehmen sehen sich wegen unvollständiger Nachhaltigkeitsberichte und verspäteter Gesetzgebung hohen EU-Sanktionen ausgesetzt. Bis ...

Beitragsbild zu AVG-Novelle: Ministerrat beschleunigt Großverfahren

AVG-Novelle: Ministerrat beschleunigt Großverfahren

Die Regierung hat eine Novelle des Verwaltungsverfahrensgesetzes verabschiedet, um Genehmigungsprozesse für Infrastrukturvorhaben zu beschleunigen und...

Beitragsbild zu Österreich: Haushaltsbericht an EU übermittelt

Österreich: Haushaltsbericht an EU übermittelt

Österreich übermittelt Haushaltsbericht an EU mit Defizitziel von 4,2 Prozent für 2026. Trotz erster Konsolidierungserfolge warnt Wirtschaft vor Stagn...