AT&S bleibt eine Verkaufsempfehlung
Neue Analyse von Berenberg zu AT&S.
Die Redaktion von Börse Express bildet das journalistische Herzstück von boerse-express.com, einer der führenden Finanzinformationsplattformen im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung der Plattform versorgt unser erfahrenes Team aus Wirtschaftsjournalisten, Finanzanalysten und Marktexperten täglich tausende Leser mit fundierten Nachrichten, Analysen und Einschätzungen zu den nationalen und internationalen Finanzmärkten.
Unser Redaktionsteam setzt sich aus spezialisierten Fachjournalisten zusammen, die über langjährige Erfahrung in der Finanzberichterstattung verfügen. Die Redakteure bringen unterschiedliche Schwerpunkte mit – von der Aktienanalyse über Rohstoffmärkte bis hin zu Kryptowährungen und nachhaltigen Investments. Diese Vielfalt an Expertise ermöglicht es uns, das gesamte Spektrum der Finanzwelt kompetent abzudecken.
Die Mitglieder unserer Redaktion verfügen über fundierte Ausbildungen in den Bereichen Wirtschaftsjournalismus, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder verwandten Disziplinen. Viele haben zusätzliche Qualifikationen wie CFA-Zertifizierungen oder spezialisierte Weiterbildungen im Finanzbereich absolviert.
Die Redaktion Börse Express arbeitet nach strengen journalistischen Grundsätzen. Objektivität, Unabhängigkeit und Sorgfalt stehen bei unserer Berichterstattung an oberster Stelle. Wir verpflichten uns zu:
Gründlicher Recherche: Alle Informationen werden aus verlässlichen Quellen bezogen und sorgfältig geprüft. Wir stützen uns auf offizielle Unternehmensmitteilungen, Daten von Börsen und Finanzinstitutionen sowie auf Expertenmeinungen ausgewiesener Analysten.
Transparenz: Mögliche Interessenskonflikte werden stets offengelegt. Die Trennung zwischen redaktionellem Inhalt und Werbung ist klar gekennzeichnet.
Aktualität: Unser Team arbeitet in Echtzeit, um Marktentwicklungen zeitnah zu erfassen und unseren Lesern die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Verständlichkeit: Komplexe Finanzthemen werden so aufbereitet, dass sie sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger nachvollziehbar sind.
Die Redaktion Börse Express deckt ein breites Themenspektrum ab:
Unsere Redaktion pflegt ein umfangreiches Netzwerk zu Finanzexperten, Analysten, Fondsmanagern und Unternehmensvertretern. Diese Kontakte ermöglichen es uns, exklusive Einblicke und Expertenmeinungen in unsere Berichterstattung einfließen zu lassen. Zudem haben wir Zugang zu professionellen Finanzdatenbanken und Analysesystemen, die eine fundierte Marktberichterstattung gewährleisten.
Die Mitglieder der Redaktion Börse Express bilden sich kontinuierlich weiter, um mit den sich ständig wandelnden Finanzmärkten Schritt zu halten. Regelmäßige Teilnahmen an Fachkonferenzen, Webinaren und Schulungen sowie der Austausch mit internationalen Kollegen stellen sicher, dass unser Wissen stets auf dem neuesten Stand ist.
Wir verstehen uns nicht nur als Informationslieferanten, sondern auch als Partner unserer Leser auf ihrem Weg durch die Finanzwelt. Leserfragen und -anregungen nehmen wir ernst und lassen sie in unsere redaktionelle Arbeit einfließen. Über verschiedene Kanäle stehen wir im direkten Austausch mit unserer Community.
Die Redaktion Börse Express steht für qualitativ hochwertige, unabhängige und vertrauenswürdige Finanzberichterstattung – jeden Tag aufs Neue.
Neue Analyse von Berenberg zu AT&S.
News von Flughafen Wien, Frequentis, Lenzing, Stadlauer Malz, Strabag, Uniqa - OMV-Partner mit Milliardenzukauf - wie sehr muss das gestiegene Zinsniveau in Japan sorgen? - Garantierte Magnificent 6 - Mehr zu Semperit und Bechtle . . .
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben (12 Monate kostenlos)?
Eine größere Auswahl an kostengünstigen Exchange Traded Funds (ETFs) und nachhaltige Fonds bieten jetzt noch mehr Flexibilität. Und: Einzigartig am Markt können Kunden ab sofort auch in der Rentenphase in Fonds veranlagen.
Die jüngste BIP-Revision der Statistik Austria erhöht die Chance auf eine leicht positive BIP-Entwicklung im Gesamtjahr 2025
Bei unveränderten unterjährigen Wachstumserwartungen ist nun mit einem BIP-Anstieg um 0,1 Prozent statt einem Rückgang von 0,2 Prozent für 2025 zu rechnen
Deutliche Verbesserung des UniCredit Bank Austria Konjunkturindikators im Mai auf minus 2,0 Punkte
Stimmungsaufhellung im Dienstleistungssektor unterstützt durch gestiegenes Konsumentenvertrauen sowie weniger Pessimismus in der Industrie
Die Stimmung am Bau trübte sich jedoch wieder leicht ein
Schwache Konjunktur wird nach Anstieg der Arbeitslosenquote 2025 auf 7,5 Prozent im kommenden Jahr voraussichtlich noch keine Entspannung ermöglichen
Hartnäckige Dienstleistungsteuerung bremst energiepreisbedingten Rückgang der Inflation. Risiko für unsere Inflationsprognose von 2,5 Prozent im Jahresdurchschnitt 2025 hat sich erhöht
Letzte Leitzinssenkung im laufenden Zyklus um 25 Basispunkte nach dem Sommer erwartet
Die Tesla-Aktie konnte nach der Bodenbildung im März und April mit einer vierfachen Bestätigung der Unterstützung im Bereich von 222 USD eine Erholung starten und mehrere Long-Signale generieren. Die Aktie stieg über den 10er-, 50er- und 200er-EMA sowie die Ichimoku-Wolke im Tageschart und erreichte ein Verlaufshoch bei 367,71 USD. Zudem kam es zu bullischen Überschneidungen des 10er- über den 50er- und des 50er- über den 200er-EMA. In der Folge sackte das Papier wieder ab, konnte die Ichimoku-Wolke im Tageschart bisher aber verteidigen.
Die Aktie des Flughafenbetreibers Fraport (WKN: 577330) hatte im August 2024 ein Tief bei 42,90 EUR markiert und bewegt sich hiervon ausgehend in einem intakten Aufwärtstrend. Zuletzt startete sie nach dem Erreichen eines 3-Jahres-Hochs bei 64,80 EUR und der Ausbildung einer bearishen Shooting-Star-Kerze am 6. Juni eine Abwärtskorrektur.
Der Goldpreis konnte sich nach einem Rücklauf bis zur Marke von 3. 116 USD in den vergangenen Wochen wieder nach oben absetzen. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend gelang, sodass die Notierungen innerhalb des alten Trendkanals weiter zulegen konnten. Nach einem Pullback auf den gebrochenen Abwärtstrend gelang zuletzt auch der Anstieg über die Hürde bei 3. 403 USD.
— Uran Förderung
— SMR Commercialization
— A. I. Infrastruktur
— Robotics & Automation
Die DADAT Bank ist 2025 zum vierten Mal in Folge als beste Direktbank ausgezeichnet worden. Die Bank ging bei der von der ÖGVS und trend durchgeführten Direktbanken-Studie
als klarer Testsieger hervor.
31 Prozent der globalen Kupfernachfrage auf die Energieinfrastruktur.
Renditesteigerung und -optimierung motiviert Anleger
Ab Montag, dem 16. 06. 2025, passt die DenizBank AG Österreich ihre Zinssätze beim Festgeld an.
News CPI Europe, Frequentis, Porr, SBO, Uniqa, voestalpine - Kupfer glänzt - Mehr zu Agrana und Palfinger. . .
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben (12 Monate kostenlos)?
Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Wochen moderat seitwärts. Die kleine bullische Flaggenformation, die sich nach dem starken Anstieg bis auf 3. 500 USD gebildet hatte, wurde zuletzt nach oben aufgelöst. Nach einem Pullback auf die Unterstützung bei 3. 292 USD konnten die Notierungen wieder deutlicher ansteigen und sich im alten Trendkanal nach oben absetzen.
Als Folge einer jüngsten Executive Orders des US-Präsidenten Trump soll in den Vereinigten Staaten der Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden verbessert werden. Dabei könnte anstelle langwieriger Prozesse durch einen möglichen Einsatz der Software Foundry von Palantir in den Vereinigten Staaten Daten zwischen den verschiedenen staatlichen Stellen geteilt werden. Außerdem ist in Deutschland der Einsatz von Palantir-Software zur Erleichterung der Polizeiarbeit im Gespräch. Während drei Bundesländer bereits die Software einsetzen, hat der Bundesrat einen Vorschlag zur bundesweiten Datenvernetzung gemacht, der eine mögliche bundesweite Nutzung des Datensystems zur Folge haben könnte. In den Schlagzeilen ist außerdem ein neuer Großauftrag, den Palantir sich für ein KI-gestütztes System bei der US-Armee sichern konnte.
Die chinesische Regierung untersagte seinen Fluggesellschaften im April 2025, im Zuge des US-Zollchaos, Boeing-Flugzeuge zu erwerben. Dem europäischen Branchenprimus Airbus winkt nun ein großer Kaufauftrag aus China.
News zu Do & Co, Fabasoft, Frauenthal, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Kontron, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wr. Privatbank - mehr zu Flughafen Wien und UKO Microshops. . . Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben (12 Monate kostenlos)?
Die Hoffnung stirbt zuletzt – so könnte man die jüngsten, überraschend optimistischen „risk on“-Tendenzen am Kapitalmarkt bezeichnen – nach den Schockwellen Anfang April infolge der Zollankündigungen und dem nachfolgenden, temporären Aufschub durch US-Präsident Trump.
Die Kontron-Aktie (WKN: A0X9EJ) bewegt sich ausgehend vom im November 2024 bei 15,15 EUR verbuchten zyklischen Zwischentief in einem Aufwärtstrend. An einem langfristig relevanten Widerstandsbereich hatte sie im März einen schwungvollen Rücksetzer an den Support der steigenden 200-Tage-Linie gestartet. Dort meldeten sich die Bullen am 7. April zurück und initiierten nach der Ausbildung eines Korrekturtiefs bei 18,38 EUR einen weiterhin intakten Aufschwung.
Der Goldpreis stieg bis Mitte April in einer ausgeprägten Rallye auf 3. 500 USD und ging anschließend in eine Konsolidierung über. Nach einem Rückfall auf 3. 116 USD erholten sich die Notierungen und durchbrachen leicht den mehrwöchigen Abwärtstrend. Die Oberkante des alten inneren Aufwärtstrendkanals erwies sich jedoch als Widerstand, was zuletzt erneut zu einem Rücksetzer führte.