Der Videokonferenzanbieter Zoom Video Communications verzeichnet aktuell eine bemerkenswerte Kurserholung, obwohl das Unternehmen vorsichtige Umsatzprognosen für das laufende Geschäftsjahr 2025 vorgelegt hat. Mit einem aktuellen Kurs von 69,87 EUR (Stand: 23. März) liegt die Aktie zwar 0,83% unter dem Wert des Vormonats, konnte aber im Jahresvergleich ein Plus von 14,65% erzielen. Besonders beachtenswert ist der kontinuierliche Ausbau des KI-Angebots, mit dem der Softwarekonzern seine Marktposition im hart umkämpften Segment der Videokonferenzlösungen stärken will.


Finanzielle Kennzahlen signalisieren solide Basis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoom Video Communications?


Die finanziellen Fundamentaldaten des Unternehmens zeigen sich in einem recht ausgeglichenen Verhältnis. Mit einer Marktkapitalisierung von 18,4 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18,17 liegt Zoom unter dem für 2025 prognostizierten KGV von 27,25. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 7,40 EUR, was zu einem vergleichsweise günstigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,44 führt und dem Unternehmen finanzielle Flexibilität für weitere Innovationen verschafft.


Zoom Video Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoom Video Communications-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Zoom Video Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoom Video Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zoom Video Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...