Die Zinzino ABries B-Aktie bleibt im Fokus, nachdem das schwedische Gesundheitsunternehmen seine globale Expansionsstrategie mit zwei gezielten Übernahmen deutlich beschleunigt hat.

Millionen-Deal mit Bodē Pro besiegelt

Am gestrigen Freitag komplettierte Zinzino die Übernahme von Schlüsselassets des US-Direktvertriebsunternehmens Bodē Pro. Die Transaktion im Wert von 2 Millionen US-Dollar – mit möglichen Zusatzzahlungen von bis zu 3,6 Millionen US-Dollar – sichert Zinzino Zugang zur Distributoren-Datenbank, Kundenkartei, Inventar und Intellectual Property Rights von Bodē Pro.

Besonders strategisch: Rund 55% von Bodē Pros jährlichem Umsatz von 7 Millionen US-Dollar stammen aus Japan, einem der begehrtesten Märkte im Direktvertrieb. Die Deal-Struktur sieht 50% Barzahlung und 50% neu emittierte Zinzino-Aktien vor, wobei erfolgsabhängige Zusatzzahlungen vollständig durch Aktienemissionen beglichen werden.

Truvy-Übernahme: Nordamerika im Visier

Bereits eine Woche zuvor unterzeichnete Zinzino eine Absichtserklärung zur Übernahme des nordamerikanischen Direktvertriebsunternehmens Truvy für 4 Millionen US-Dollar Festpreis. Mögliche Zusatzzahlungen könnten bis zu 16 Millionen US-Dollar erreichen, abhängig von der künftigen Performance.

Der Deal, der nach Due Diligence im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll, würde Zinzinos Präsenz in Nordamerika, Lateinamerika und Südkorea ausbauen. Truvy operiert im Gesundheits- und Gewichtsmanagementsegment mit etwa 12 Millionen US-Dollar Jahresumsatz. Wie bereits beim Bodē Pro-Deal plant Zinzino auch diese Akquisition vollständig durch neu emittierte Aktien zu finanzieren.

Raketenstart: Umsatzwachstum von 57%

Die Expansionsoffensive wird von beeindruckenden Zahlen untermauert. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Zinzino einen Umsatz von 794,4 Millionen SEK – ein Wachstum von 57% gegenüber dem Vorjahresquartal. In Lokalwährungen betrug das Wachstum sogar 62%.

Der August-Umsatzbericht 2025 zeigt weiterhin Stärke mit 46% Wachstum auf 243,6 Millionen SEK. Der kumulierte Januar-August-Umsatz stieg um 55% auf 2,028,7 Milliarden SEK.

Strategische Meisterleistung oder Überdehnung?

Diese jüngsten Übernahmen setzen Zinzinos aggressive Expansionsstrategie fort, die bereits frühere Akquisitionen wie VMA Life (2020), Enhanzz (2022) sowie Xelliss und ACN (2024) umfasst. CEO Dag Bergheim Pettersen betont die strategische Bedeutung: "Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen sind die Zukunft" im Gesundheits- und Wellnesssektor.

Doch kann das Unternehmen diese viele Integrationen gleichzeitig stemmen? Die Börse zeigt sich skeptisch – die Aktie notiert aktuell zwischen 167 und 181 SEK, deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 293 SEK bei einer Marktkapitalisierung von rund 5,2 Milliarden SEK.

  • Kurs aktuell: 167-181 SEK (52-Wochen-Spanne: 65,40-293,00 SEK)
  • KGV 2025e: 32,6 bei geschätzten 6,86 SEK Gewinn pro Aktie
  • Eigenkapitalrendite: Beachtliche 52,11%
  • Free Cash Flow: 242 Millionen SEK

Was bedeutet das für Anleger? Die nächsten Kursentscheidungen fallen mit dem Abschluss der Truvy-Übernahme im dritten Quartal und dem nächsten Earnings Report am 19. November 2025. Dann wird sich zeigen, ob Zinzino das aggressive Wachstumstempo von 55% beibehalten kann – oder ob die vielen Integrationen das Unternehmen überfordern.

Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...