Der Moderiese prognostiziert ein Umsatzplus von 4-9% und plant internationale Expansion nach Bulgarien, Griechenland und Portugal bei steigender Kundenzahl.


Der Online-Modehändler Zalando hat am Donnerstag seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 vorgestellt, die bei Anlegern zunächst auf gemischtes Echo stieß. Der DAX-Konzern erwartet ein Umsatzwachstum zwischen vier und neun Prozent sowie ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 530 bis 590 Millionen Euro. Während die Umsatzprognose leicht über den Analystenschätzungen liegt, die im Durchschnitt ein Wachstum von etwa fünf Prozent erwartet hatten, fiel das mittlere Ziel für das operative Ergebnis etwas niedriger aus als die Markterwartung von 570 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr konnte Zalando seinen Umsatz um 4,2 Prozent auf knapp 10,6 Milliarden Euro steigern, während das operative Ergebnis um beachtliche 46 Prozent auf 511 Millionen Euro kletterte. Die Aktie reagierte im XETRA-Handel mit einem Rückgang von rund zwei Prozent auf 33,70 Euro, nachdem der Kurs in den Tagen zuvor bereits merklich vom Mitte Februar erreichten Hoch zurückgekommen war.


Expansion und Kundenwachstum im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zalando?


Zalando plant weiterhin erhebliche Investitionen in den Geschäftsausbau. Das Unternehmen konnte seine aktive Kundenbasis bis Ende 2024 auf 51,8 Millionen steigern, verglichen mit 49,6 Millionen im Vorjahr. Gleichzeitig erhöhte sich der durchschnittliche Bestellwert von 59,8 Euro auf 60,9 Euro. Während Deutschland nach wie vor Zalandos wichtigster Markt bleibt, plant der Konzern eine Expansion nach Bulgarien, Griechenland und Portugal, wodurch die Gesamtzahl der bedienten Märkte auf 28 ansteigen wird. Diese Prognosen berücksichtigen noch nicht die geplante Übernahme des kleineren Online-Händlers About You, deren Abschluss für Mitte 2025 erwartet wird. Marktexperten bewerten den Ausblick als solide, sehen jedoch durch die About You-Akquisition Herausforderungen auf das Unternehmen zukommen, da diese in den Jahren 2025 und 2026 möglicherweise gewinnverwässernd wirken könnte.


Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...