Yum China Aktie: Comeback geglückt?
Der Fast-Food-Riese aus China liefert starke Quartalszahlen und setzt weiter auf aggressive Expansion. Doch trotz robuster Umsätze und wachsender Restaurant-Zahlen kämpft die Aktie mit einem schwierigen Börsenumfeld. Kann der anstehende Investor Day den erhofften Wendepunkt bringen?
Solide Zahlen trotz Konsumflaute
Yum China überraschte im dritten Quartal mit einem überzeugenden Ergebnis. Der Umsatz stieg um 4,4 Prozent auf 3,21 Milliarden Dollar, während der Betriebsgewinn sogar um 8 Prozent auf 400 Millionen Dollar zulegte. Besonders bemerkenswert: Die Erlöse pro Aktie lagen bei 0,76 Dollar und entsprachen damit den Erwartungen der Analysten.
Trotz eines leichten Rückgangs des Nettogewinns auf 282 Millionen Dollar signalisieren die Zahlen eine robuste operative Performance. Die Expansion läuft auf Hochtouren – allein im letzten Quartal wurden 536 neue Restaurants eröffnet. Damit nähert sich das Unternehmen seiner Marke von 20.000 Filialen bis Ende 2026.
Disziplinierte Expansion als Erfolgsrezept
Hinter dem Wachstum steckt eine durchdachte Strategie. Yum China senkt systematisch die Eröffnungskosten für neue Standorte. Eine neue KFC-Filiale kostet mittlerweile nur noch 1,3 bis 1,4 Millionen RMB, bei Pizza Hut sogar nur 1,0 bis 1,1 Millionen RMB. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht schnellere Profitabilität auch bei moderateren Startumsätzen.
Gleichzeitig belohnt das Unternehmen seine Aktionäre großzügig. Bis Ende 2025 plant Yum China die Rückzahlung von 1,5 Milliarden Dollar an seine Investoren. Bereits in den ersten neun Monaten flossen 950 Millionen Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe zurück.
Investor Day als entscheidender Katalysator
Die institutionellen Anleger positionieren sich unterschiedlich. Während einige Fonds ihre Anteile reduzierten, stockte die JPMorgan Chase ihr Engagement massiv auf und hält nun fast 24 Millionen Aktien. Insgesamt kontrollieren institutionelle Investoren 85,58 Prozent des Unternehmens.
Alles steht nun im Zeichen des morgigen Investor Days. Die Ankündigung des neuen Drei-Jahres-Plans könnte der entscheidende Impuls sein, den die Aktie braucht. Die Frage bleibt: Reicht die Kombination aus soliden Zahlen, aggressiver Expansion und großzügigen Aktionärsvergütungen, um den Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen?
Yum China-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Yum China-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Yum China-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Yum China-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Yum China: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








