Die Krypto-Welt blickt gespannt auf XRP. Während die Digitalwährung um die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke kämpft, brodelt es im Hintergrund gewaltig: Der erste US-amerikanische Spot-ETF auf XRP steht unmittelbar vor dem Start, weitere Milliarden-Fonds warten auf grünes Licht – und die Zeichen stehen auf Durchbruch oder Einbruch.

ETF-Hammer: Heute geht's los

Seit heute ist es soweit: Der REX-Osprey Spot XRP ETF nimmt den Handel auf und durchbricht damit eine jahrelange Blockade. Nach einer 75-tägigen Prüfung erhielt der Fonds grünes Licht – ein Paukenschlag für die gesamte Krypto-Branche.

Doch das ist erst der Anfang. Die großen Namen stehen bereits in den Startlöchern: Bitwise, Grayscale und Franklin Templeton haben ihre XRP-ETF-Anträge eingereicht, die finale SEC-Entscheidung fällt im Oktober. Die Märkte rechnen fest damit – Prognoseplattformen wie Polymarket sehen eine 92-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Zulassung noch vor Jahresende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Technische Zerreißprobe

An den Charts tobt ein Machtkampf. XRP prallt seit Wochen an einer fallenden Trendlinie ab, die seit Anfang August als harte Obergrenze fungiert. Der Widerstand bei 3,10 bis 3,18 Dollar erweist sich als zäh – erst ein Sprung über 3,20 Dollar würde die Bullen befreien und den Weg Richtung 3,68 Dollar öffnen.

Nach unten wird es ebenfalls kritisch: Die Unterstützung bei 2,92 Dollar hält bisher, dahinter lauert die wichtige Zone zwischen 2,77 und 2,80 Dollar. Bricht auch diese, droht ein Absturz zurück auf 2,50 Dollar.

Widersprüchliche Signale

Die On-Chain-Daten zeichnen ein gemischtes Bild. Beunruhigend: Die XRP-Bestände auf der Börse Binance haben ein Allzeithoch von 3,57 Milliarden erreicht – oft ein Vorbote für Verkaufsdruck. Zudem ist das gesperrte Kapital im XRP-Ledger von 120 auf 98 Millionen Dollar geschrumpft, während das tägliche Zahlungsvolumen deutlich nachgelassen hat.

Andererseits verzeichnete XRP am 11. September mit 10,78 Millionen Dollar den stärksten Nettozufluss seit Wochen. Großinvestoren halten ihre Bestände fest – ein Zeichen für Zurückhaltung beim Verkauf.

Entscheidung steht an

XRP steht am Scheideweg. Die ETF-Euphorie trifft auf schwächelnde Netzwerk-Fundamentaldaten, technische Widerstände kämpfen gegen institutionelle Hoffnungen. Ob die Bullen den Ausbruch schaffen oder die gemischten Signale zu einem Rücksetzer führen, entscheidet sich in den kommenden Tagen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...