XRP: Paukenschlag!?

XRP stand am Mittwoch erneut unter Druck. Der Kurs der Kryptowährung fiel bis zum Abend um 1,9 % auf 2,37 Dollar. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Tage fort. Bereits am Dienstag hatte der Token deutlich verloren. Die Stimmung im Kryptosektor bleibt gedrückt, obwohl es zuletzt eigentlich positive Impulse gab.
Ein Beispiel dafür ist die Ankündigung von Evernorth, mehr als eine Milliarde Dollar über einen Börsengang einzusammeln und dieses Kapital teilweise in XRP zu investieren. Die Meldung hätte eigentlich als Treiber wirken müssen. Doch die Märkte blieben unbeeindruckt. Der Effekt verpuffte innerhalb weniger Stunden.
XRP: Das ist nicht gelungen!
Das zeigt, wie sensibel der Markt auf makroökonomische Rahmenbedingungen reagiert. Der US-Dollar gilt in unsicheren Phasen weiterhin als sicherer Hafen. Steigt das Vertrauen in die amerikanische Währung, geraten Kryptowährungen fast automatisch unter Druck. Für XRP bedeutet das, dass die Nachfrage trotz einiger Fortschritte ausbleibt.
Hinzu kommt die noch immer schleppende Entwicklung bei institutionellen Anlageformen. Viele Marktteilnehmer warten darauf, dass börsengehandelte Produkte auf XRP, sogenannte ETCs, endlich zugelassen werden. Diese Finanzinstrumente könnten größere Summen in den Markt bringen und die Handelbarkeit erheblich verbessern.
Derzeit jedoch dominiert Zurückhaltung. Technische Analysten sehen XRP weiterhin unterhalb der zentralen Trendlinien. Sowohl der 100- als auch der 200-Tage-Durchschnitt liegen über dem aktuellen Kursniveau. Um wieder in den Aufwärtstrend zurückzufinden, müsste der Kurs um gut zehn % steigen.
Auf der operativen Seite bleibt das Netzwerk von Ripple Labs, das hinter XRP steht, solide. Die Blockchain findet zunehmend Anwendung im internationalen Zahlungsverkehr. Banken und Finanzdienstleister nutzen die Technologie, um grenzüberschreitende Transaktionen effizienter abzuwickeln. Doch dieser Fortschritt wird derzeit an den Märkten kaum eingepreist.
Das Sentiment innerhalb der Kryptoszene ist nach wie vor vorsichtig. Solange der Dollar stark bleibt und die US-Notenbank keine klare Lockerung signalisiert, dürfte es schwer werden, größere Kapitalströme in XRP zu lenken. Dennoch gilt der Token weiterhin als Kandidat für eine schnelle Erholung, sobald sich die makroökonomische Lage verändert.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...