Der historische Start des ersten Spot-XRP-ETFs in den USA war ein Paukenschlag – doch der Kurs folgte einem bekannten Drehbuch: Erst Höhenflug, dann Absturz. Während Anleger massiv Kasse machten, zeigen sich im Hintergrund faszinierende Bewegungen. Sind die aktuellen Turbulenzen nur ein kurzes Luftholen vor dem nächsten großen Sprung – oder der Vorbote einer tieferen Korrektur?

Symmetrisches Dreieck: Die Ruhe vor dem Sturm?

Nach dem Intraday-Hoch von über 2,48 Dollar sackte XRP auf rund 2,30 Dollar ab. Die Konsolidierung hat ein symmetrisches Dreieck auf den Charts geformt – ein klassisches Muster vor explosiven Ausbrüchen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Kritische Marken im Fokus:

Support-Zone: 2,20 bis 2,38 Dollar – hier wird derzeit der Ausverkauf abgefedert
Widerstand: 2,60 bis 2,65 Dollar – die entscheidende Hürde für neue Kursexplosion
Bullische Ziele: Bei einem Durchbruch drohen 2,85 Dollar, danach sogar 3,10 Dollar

Das Handelsvolumen schoss um satte 28 Prozent nach oben – ein Zeichen für massives Interesse. Die Frage ist: Wohin entlädt sich diese Energie?

58 Millionen Dollar am ersten Tag – ETF bricht alle Rekorde

Der Canary Capital XRPC-Fonds lieferte die erfolgreichste ETF-Premiere des Jahres 2025 ab. Pensionsfonds und Hedgefonds können XRP nun über regulierte Kanäle kaufen – ein Game-Changer für institutionelle Adoption.

Gleichzeitig explodieren die On-Chain-Metriken: Die aktiven Adressen im XRP-Ledger kletterten um 40 Prozent, das tägliche Zahlungsvolumen überschritt erstmals eine Milliarde XRP. Ein 500-prozentiger Anstieg bei den Netzwerkaktivitäten deutet darauf hin, dass XRP weit über reine Spekulation hinauswächst.

Wale auf Verkaufskurs – oder ist alles anders?

Über 431 Millionen Dollar an XRP flossen zu Coinbase und Binance – typischerweise ein Alarmzeichen für bevorstehenden Verkaufsdruck. Doch das Bild ist komplexer: "Smart Money"-Trader eröffneten Long-Positionen im Wert von 44 Millionen Dollar, direkt nach dem ETF-Launch. Zudem sinkt der XRP-Bestand auf den Börsen kontinuierlich – ein klassisches Akkumulationssignal.

Hinzu kommt: Ripples hauseigener Stablecoin RLUSD knackte bereits die Milliarden-Dollar-Marke. Die globale Expansion nach Asien und in den Nahen Osten nimmt Fahrt auf. Selbst Galaxy-Digital-CEO Mike Novogratz äußerte sich überraschend positiv über XRP als "echtes Geld" in den Augen seiner Community.

Die nächsten Tage könnten darüber entscheiden, ob XRP die 2,60-Dollar-Barriere durchbricht – oder zunächst Richtung 2,20 Dollar konsolidiert.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...