Ripple hat die Kryptoszene heute mit einem Paukenschlag überrascht: Ein Milliarden-Dollar-Fonds soll XRP-Token aufkaufen – einer der größten Deals in der Geschichte der Kryptowährung. Doch während Ripple auf Großeinkauf geht, kämpft XRP selbst mit einem heftigen Kursrutsch. Was steckt hinter dieser paradoxen Situation?

Ripples Milliarden-Plan: Vertrauen oder Verzweiflung?

Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Ripple Labs kündigte eine Milliarde Dollar schwere Fundraising-Initiative an, um über ein spezielles Investmentvehikel XRP-Token zu sammeln. Das Unternehmen will einen Teil seiner eigenen XRP-Bestände in diesen neuen Digital Asset Treasury (DAT) einbringen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Dimensionen sind beeindruckend: Ripple hält derzeit rund 4,7 Milliarden XRP-Token direkt – ein Schatz im Wert von etwa 11 Milliarden Dollar. Weitere 35,9 Milliarden Token liegen noch in monatlichen Treuhandverträgen gesperrt.

Zeitgleich kaufte Ripple für eine weitere Milliarde Dollar das Treasury-Software-Unternehmen GTreasury auf. Die Botschaft ist klar: Ripple will sich als Marktführer im institutionellen Treasury-Management positionieren.

Marktchaos überschattet Erfolgsansagen

Trotz der spektakulären Ankündigungen geriet XRP unter Verkaufsdruck. Der Token verlor zeitweise über 7 Prozent und kämpft nun um die kritische Unterstützung bei 2,30 Dollar.

Die Ursache liegt im Gesamtmarkt: Bitcoin-Verluste und die Spannungen im US-China-Handel lösten eine Liquidationswelle von fast 19 Milliarden Dollar aus. XRP wurde wie andere Altcoins besonders hart getroffen und nähert sich einem 11-Monats-Tief.

ETF-Entscheidungen könnten alles ändern

Im Oktober 2025 stehen wegweisende SEC-Entscheidungen zu sechs XRP-ETF-Anträgen an. Grayscale, 21Shares, Bitwise und andere Schwergewichte warten auf grünes Licht für ihre XRP-Fonds. Eine Genehmigung könnte institutionelle Milliarden in den Markt spülen und XRP aus dem aktuellen Tal führen.

Gleichzeitig zeigt Ripples RLUSD-Stablecoin beeindruckende Fortschritte: Binnen sieben Monaten erreichte der Token eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen Dollar und etablierte sich unter den Top-20-Stablecoins.

Die Frage bleibt: Ist Ripples Milliarden-Offensive ein Zeichen des Vertrauens in die XRP-Zukunft oder ein verzweifelter Versuch, dem Token neues Leben einzuhauchen?

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...