Die Kryptowährung XRP steckt in der Zwickmühle: Während Ripple mit Milliarden-Deals und einem neuartigen Treasury-Fonds offensive Zeichen setzt, kämpft der Kurs mit massiven institutionellen Verkäufen und regulatorischer Unsicherheit. Kann der Token die kritische Unterstützungszone bei 2,30 Dollar halten oder droht der nächste Absturz?

Milliarden-Fonds als Rettungsanker

Hinter den Kulissen bereitet Ripple Labs einen spektakulären Coup vor: Das Unternehmen will über eine Zweckgesellschaft mindestens eine Milliarde Dollar einsammeln, um XRP-Token zu kaufen. Diese als "Digital-Asset Treasury" bezeichnete Struktur orientiert sich an Vorbildern wie MicroStrategy und könnte frisches Kapital in den Markt pumpen. Ripple selbst will einen Teil seiner eigenen XRP-Bestände in den Fonds einbringen - ein klares Vertrauenssignal in schwierigen Zeiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

GTreasury-Übernahme öffnet Tür zu 120-Billionen-Dollar-Markt

Parallel zum Fonds-Projekt schließt Ripple eine strategische Billionen-Dollar-Übernahme: Für eine Milliarde Dollar kauft das Unternehmen GTreasury, um im lukrativen Markt für Corporate Treasury Payments Fuß zu fassen. CEO Brad Garlinghouse spricht von einem Eintritt in den 120-Billionen-Dollar-Markt für Unternehmenszahlungen. Diese Akquisition könnte XRP langfristig den Weg in institutionelle Zahlungsströme ebnen, da Finanzvorstände künftig auch Stablecoins und tokenisierte Einlagen verwalten können.

Regulatorisches Damoklesschwert

Doch die positiven Unternehmensentwicklungen werden von regulatorischen Unsicherheiten überschattung. Bis zum 24. Oktober muss die SEC über sechs XRP-ETF-Anträge entscheiden - potenzielle Game-Changer für institutionelle Investments. Allerdings behindert der US-Regierungsshutdown die Behördenarbeit, was zu weiteren Verzögerungen führen könnte. Diese Ungewissheit treibt die Volatilität und verunsichert Anleger.

Institutionelle Flucht trotz niedriger Preise

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Langfristige Investoren haben ihre XRP-Positionen in den letzten zwei Wochen um 34 Prozent reduziert. Gleichzeitig ist das Open Interest auf 1,36 Milliarden Dollar gestiegen - ein Zeichen, dass sich professionelle Trader auf künftige Bewegungen positionieren. Technisch kämpft XRP um die 2,30-Dollar-Marke, wobei ein Bruch nach unten die psychologisch wichtige Zwei-Dollar-Grenze ins Visier nehmen würde.

Kann Ripples Doppel-Strategie aus Fondsbildung und Markterschließung den Abwärtstrend stoppen? Die nächsten Tage mit den ETF-Entscheidungen werden richtungsweisend sein für die Zukunft der umkämpften Kryptowährung.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...