XRP: Jetzt wird's ernst!
XRP: Jetzt wird's ernst!
Der Kryptomarkt zittert, doch XRP bleibt erstaunlich stabil. Während Bitcoin und Co. zuletzt Federn lassen mussten, verteidigt Ripples digitaler Token hartnäckig die 2,20-Dollar-Marke. Gleichzeitig verdichten sich die Anzeichen für einen historischen Durchbruch: Gleich mehrere Asset-Manager drängen mit ETF-Anträgen bei der US-Börsenaufsicht SEC vor, Ripple selbst sammelt eine halbe Milliarde Dollar ein – bei einer Bewertung von 40 Milliarden. Steht XRP vor dem großen Sprung?
Defense-Linie hält – noch
Der Token bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 2,19 und 2,27 Dollar. Entscheidend: Die Zone um 2,10 bis 2,20 Dollar entwickelt sich zur Akkumulationsschwelle. Hier greifen Investoren zu, während das tägliche Handelsvolumen zwischen 4,8 und 6,7 Milliarden Dollar schwankt – ein klares Signal für anhaltendes Marktinteresse.
Technische Analysten erkennen eine "bullische Flaggenformation". Sollte XRP über wichtige Widerstände ausbrechen, könnte das den Startschuss für eine Rally geben. Gleichzeitig zeigt sich: Trotz nachlassender Wal-Aktivität und gedrosselter On-Chain-Dynamik bleibt das Vertrauen der Anleger intakt.
Ripple rüstet massiv auf
Die Katalysatoren nehmen Fahrt auf. Auf der Ripple Swell 2025-Konferenz kündigte Präsidentin Monica Long ein Lending-Protokoll für das XRP Ledger an – ein Vorstoß in Richtung dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi), der das Netzwerk über seine Payment-DNA hinaus erweitern soll.
Passend zum Vorstoß in DeFi und tokenisierte Assets bietet ein kostenloser Report einen Überblick über die vielversprechendsten Fintech- und Blockchain-Aktien, die von Mobile Payment, DeFi und tokenisierten Real-World-Assets profitieren. Jetzt Fintech-Report sichern
Zeitgleich sicherte sich Ripple am 5. November eine strategische Finanzierung über 500 Millionen Dollar. Angeführt von Schwergewichten wie Fortress Investment Group und Citadel Securities, zementiert das Investment die Unternehmensbewertung bei 40 Milliarden Dollar. Dazu kommt: Der Markt für tokenisierte Real-World-Assets (RWA) auf dem XRP Ledger explodierte im dritten Quartal 2025 um 215 Prozent.
ETF-Poker erreicht Finalphase
Der Elefant im Raum: Gleich mehrere Vermögensverwalter – darunter Grayscale und 21Shares – haben ihre XRP-ETF-Anträge bei der SEC nachgebessert. Die Branche spekuliert auf grünes Licht noch vor Jahresende. Eine Zulassung würde institutionelles Kapital in Milliardenhöhe mobilisieren und XRP endgültig aus der regulatorischen Grauzone holen.
Ripple positioniert sich strategisch: Mit der Übernahme von Standard Custody & Trust Company samt Lizenzen und einer wachsenden Zahl institutioneller Partnerschaften baut das Unternehmen Brücken zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem. Dass ein BlackRock-Direktor bei der Swell-Konferenz auftauchte, befeuert die Gerüchteküche zusätzlich.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








