Der September 2025 wird als historischer Wendepunkt für XRP in die Krypto-Geschichte eingehen. Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der SEC feierte die Ripple-Währung gleich mehrere bahnbrechende Erfolge: den ersten US-amerikanischen XRP-ETF, neue DeFi-Integration und wachsendes institutionelles Interesse. Doch kann XRP diese Momentum trotz aktueller technischer Schwächesignale in nachhaltiges Wachstum umwandeln?

REX-Osprey macht Geschichte: Größter ETF-Launch 2025

Der XRPP ETF von REX-Osprey brach sämtliche Rekorde und wurde zum größten ETF-Debüt des Jahres 2025. Das Handelsvolumen in den ersten Tagen übertraf selbst optimistische Erwartungen deutlich – ein klares Zeichen für den angestauten institutionellen Hunger auf regulierten XRP-Zugang.

Parallel dazu genehmigte die SEC den Hashdex Crypto Index ETF, der XRP neben Solana und Stellar beinhaltet. BlackRock signalisierte bereits "Kundennachfrage" für potenzielle XRP-ETF-Produkte – ein deutliches Signal, dass auch die größten Vermögensverwalter der Welt XRP ernst nehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

DeFi-Revolution: XRP wird endlich produktiv

Jahrelang galt XRP als "totes Kapital" ohne Yield-Möglichkeiten. Das änderte sich schlagartig im September: Flare Network launching FXRP, wodurch XRP-Besitzer erstmals auf DeFi-Anwendungen zugreifen können. Bereits über 7,1 Millionen Dollar XRP wanderten in das Vault-System.

Zeitgleich starteten Midas und Axelar mit mXRP ein tokenisiertes Produkt mit bis zu 8% Basis-Rendite – die erste echte Yield-Lösung für XRP. Diese Entwicklungen könnten Milliarden ruhender XRP-Token für produktive Anwendungen mobilisieren.

Technische Warnsignale trüben das Bild

Trotz fundamentaler Stärke zeigt die Charttechnik Schwächen: XRP bildete ein "Death Cross" – die 23-Tage-Linie fiel unter den 50-Tage-Durchschnitt. Mit aktuell rund 24% unter seinem Allzeithoch von 3,84 Dollar kämpft XRP um die wichtige Unterstützung bei 2,75 Dollar.

Analysten beobachten zudem Verkaufsdruck von Großinvestoren und nachlassende Zuversicht bei kurzfristigen Haltern. Die nächsten Widerstandszonen liegen zwischen 2,94 und 3,20 Dollar.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...