Der große Durchbruch ist geschafft - doch der Preis reagiert verhalten. Während der erste US-XRP-ETF Rekorde bricht und institutionelle Anleger mit Millionenbeträgen einsteigen, kämpft die Kryptowährung mit kurzfristigen Gewinnmitnahmen. Steht XRP vor dem nächsten großen Sprung oder droht eine Korrektur?

Historischer ETF-Start

Am 13. November 2025 schrieb XRP Geschichte: Der Spot-ETF von Canary Capital feierte den größten ETF-Start des Jahres mit fast 250 Millionen Dollar an ersten Tageseinnahmen. Mit 58 Millionen Dollar Handelsvolumen übertraf er sogar die Debüts von Bitcoin und Ethereum - ein klares Signal für die enorme Nachfrage nach XRP über traditionelle Anlagevehikel.

Die Erfolgsstory könnte sich fortsetzen: Bloomberg-Analysten sehen eine 95-prozentige Chance für weitere ETF-Zulassungen bis zum 27. November. Branchenexperten prognostizieren, dass diese Fonds bis 2026 weitere 5-7 Milliarden Dollar in XRP lenken könnten.

Anzeige

Passend zum ETF-Hype rund um XRP – ein kostenloser Sonderreport identifiziert drei Kryptowährungen mit massivem Aufwärtspotenzial, die Sie jetzt kennen sollten. Jetzt Krypto-X Sonderreport sichern

Institutioneller Ansturm

Hinter den Kulissen brodelt es: Am 16. November registrierte die Blockchain 716 Whaletransaktionen à über 1 Million Dollar - der höchste Wert seit vier Monaten. Diese 716 Millionen Dollar an Großbewegungen deuten auf massives institutionelles Umpositionieren hin, selbst wenn der Spotpreis zwischen 2,20 und 2,30 Dollar stabil blieb.

Ripple treibt die Institutionalisierung mit milliardenschweren Zukäufen voran. Die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden Dollar schafft die erste kryptoeigene Prime Brokerage - ein Meilenstein für die Integration von XRP in traditionelle Finanzabläufe.

Die große Frage: Wohin jetzt?

Trotz der positiven Fundamentaldaten zeigen die Charts gemischte Signale. Während der RSI mit 28,8 auf deutliche Überverkauftheit hindeutet, lastet Verkaufsdruck auf der Kryptowährung. Innerhalb von 48 Stunden schütteten Whales fast 200 Millionen XRP-Token ab und transferierten über 400 Millionen Dollar an Börsen - klassische Gewinnmitnahmen nach dem ETF-Hype.

Technisch bildet sich bei 2,20 Dollar eine wichtige Unterstützung, während die 2,50-Dollar-Marke als nächster Widerstand gilt. Können die fundamental starken Nachrichten den kurzfristigen Abwärtstrend brechen? Die Antwort könnte bereits in den kommenden Tagen mit den erwarteten ETF-Entscheidungen fallen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...