XRP: Großinvestor meldet 80-Millionen-Verlust
Der Kryptomarkt steht unter Druck – und XRP erwischt es besonders hart. Mit einem Kurs von rund 2,25 US-Dollar hat der Ripple-Token innerhalb eines Monats 20 Prozent an Wert verloren. Der Wochenverlust liegt bei etwa 10 Prozent. Was steckt hinter dem Absturz? Und droht weiteres Ungemach?
Evernorth sitzt auf Millionenverlusten
Das frisch gegründete Unternehmen Evernorth wollte hoch hinaus. Die in Nevada registrierte Firma plant einen Börsengang, um rund eine Milliarde US-Dollar einzusammeln – und das Geld vollständig in XRP zu investieren. Das Ziel: eine strategische digitale Reserve aufbauen, die vom Ripple-Ökosystem profitieren soll.
Doch der Plan geht bislang nach hinten los. Durch den jüngsten Kursrutsch sitzt Evernorth laut Daten von CryptoQuant auf nicht realisierten Verlusten von rund 78 Millionen US-Dollar. Zu den Unterstützern des Unternehmens zählen namhafte Player wie SBI Holdings, Pantera Capital und Kraken.
Das Problem: Sollte Evernorth gezwungen sein, Bestände zu liquidieren, könnten diese Buchverluste real werden. Analysten warnen, dass weitere Verkäufe zusätzlichen Druck auf den XRP-Preis ausüben könnten.
"Größter Scam des Jahrzehnts"
Als wäre die Kursschwäche nicht genug, hagelt es nun auch Kritik aus der Entwickler-Community. Ein führender Solana-Entwickler, der unter dem Namen Mert bekannt ist, hat XRP in einem Social-Media-Post als "größten Scam des Jahrzehnts" bezeichnet.
Seine Kritik zielt vor allem auf die Marktkapitalisierung von rund 135 Milliarden US-Dollar ab. Laut Mert steht XRP damit über technologisch innovativeren Projekten wie Solana, Zcash oder Hyperliquid – und das, obwohl der Token weder nennenswerte DeFi-Funktionen noch Smart Contracts oder NFT-Anwendungen bietet.
Hinzu kommt die vollständig verwässerte Bewertung von 227 Milliarden US-Dollar. Ripple Labs kontrolliert weiterhin einen erheblichen Anteil der Token, was nach Ansicht vieler Analysten ein massives Risiko einer Angebotsausweitung darstellt.
Was kommt als Nächstes?
Die Jahresperformance von über 300 Prozent zeigt, dass XRP durchaus in der Lage ist, spektakuläre Rallys hinzulegen. Doch die aktuelle Schwäche wirft Fragen auf: Kann sich der Token ohne fundamentale Mehrwerte langfristig auf diesem Bewertungsniveau halten?
Die Kombination aus institutionellen Verlusten bei Evernorth und der wachsenden Skepsis in der Entwickler-Community dürfte den Verkaufsdruck kurzfristig aufrechterhalten. Anleger sollten die Marke von 2,00 US-Dollar im Auge behalten – rutscht XRP darunter, könnte die nächste Unterstützung erst deutlich tiefer liegen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








