Ripple hat die 1,25-Milliarden-Dollar-Übernahme von Hidden Road abgeschlossen und den Service als Ripple Prime neu gestartet. XRP legte am 25. Oktober um 6,18% auf 2,39-2,56 Dollar zu und etabliert sich als zentraler Baustein einer institutionellen Finanz-Infrastruktur. Dies könnte die Weichen für eine neue Ära der institutionellen XRP-Adoption stellen.

Ripple Prime: Die institutionelle Revolution

Die Übernahme macht Ripple zum ersten Krypto-Unternehmen, das einen globalen Multi-Asset-Prime-Brokerage besitzt und betreibt. Seit der Deal-Ankündigung haben sich die Geschäftsvolumen verdreifacht – über 300 institutionelle Kunden wickeln bereits mehr als 3 Billionen Dollar über verschiedene Märkte ab.

CEO Brad Garlinghouse betonte XRPs zentrale Rolle: "XRP steht im Mittelpunkt von allem, was Ripple macht." Die Plattform nutzt XRP als Sicherheit für Derivate-Handel und Cross-Margining-Aktivitäten. Zusätzlich verstärkt die Integration des RLUSD-Stablecoins die Nachfrage-Dynamik im gesamten Ripple-Ökosystem.

Technische Hürden trotz Aufwärtsdrang

XRP schloss bei 2,51 Dollar mit einem Tagesplus von 4,84% und übertraf damit viele große Digital-Assets. Allerdings handelt der Token weiterhin unter seinen 50- und 200-Tage-Linien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Entscheidende Unterstützungen liegen bei 2,35, 2,20 und 2,00 Dollar. Als Widerstand fungiert die 200-Tage-Linie bei 2,61 Dollar sowie die psychologische 3,00-Dollar-Marke. Der Oktober-Verlust von 10,7% zeigt XRPs Sensitivität gegenüber regulatorischen Entwicklungen.

Shutdown blockiert ETF-Hoffnungen

Der seit 25 Tagen andauernde US-Regierungsstopp bremst XRPs institutionelle Durchbruch aus. Die SEC arbeitet mit Notbesetzung – sechs von sieben XRP-ETF-Anträgen großer Anbieter wie Grayscale, Bitwise und WisdomTree haben bereits ihre Entscheidungsfristen überschritten.

Während Bitcoin und Ethereum von ETF-Zuflüssen profitieren, wartet XRP weiter auf regulatorische Klarheit. Dennoch mehren sich positive Signale: Evernorth plant eine bedeutende XRP-Treasury-Reserve, und Ripples Antrag auf eine US-Banklizenz könnte neue institutionelle Anwendungsfälle erschließen.

Kann XRP die 3,00-Dollar-Marke knacken, sobald der Shutdown endet? Die fundamentale Infrastruktur durch Ripple Prime und wachsende Unternehmensadoption schaffen jedenfalls eine solide Basis für institutionelle Nachfrage.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...