Die Kryptowährung XRP hat ihre Anleger am 13. Oktober 2025 mit einer spektakulären Kehrtwende überrascht. Nach einem dramatischen Absturz auf 2,37 Dollar schoss der Coin innerhalb weniger Stunden um satte 8 Prozent nach oben und eroberte damit rund 30 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung zurück. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Erholung – und können Investoren auf eine nachhaltige Trendwende hoffen?

SEC-Entscheidung als Zünder: Sechs ETFs vor der Genehmigung

Der wahre Grund für die Kursexplosion liegt in Washington. Zwischen dem 18. und 25. Oktober steht die SEC vor einer wegweisenden Entscheidung: Gleich sechs Anträge für XRP-ETFs liegen auf dem Tisch der Regulierungsbehörde. Grayscale, Bitwise, WisdomTree und drei weitere Schwergewichte kämpfen um die Zulassung ihrer Spot-ETF-Produkte.

Die Spannung ist greifbar. Nach Jahren des Rechtsstreits mit der SEC, der erst im August 2025 mit einer vergleichsweise milden Strafzahlung von 125 Millionen Dollar beigelegt wurde, steht XRP kurz vor dem institutionellen Durchbruch. Kein Wunder, dass die Handelsvolumen explodierten: Mit 276,8 Millionen gehandelten Token war der 13. Oktober einer der umsatzstärksten Tage des Jahres.

Institutionelle Käufer schlagen zu

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 74,7 Prozent aller Trades kamen von der Käuferseite, nur 25,3 Prozent von Verkäufern. Diese deutliche Schieflage deutet auf massive institutionelle Positionierung hin. Große Investoren nutzen offenbar die Schwäche nach dem handelsrkriegsbedingten Ausverkauf für strategische Zukäufe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Technisch hat sich XRP nach dem erfolgreichen Test der Unterstützung bei 2,37 Dollar stabilisiert. Der nächste Widerstand liegt bei 2,70 Dollar – wird diese Marke geknackt, winkt schnell der Sprung in Richtung 3,00 Dollar und darüber hinaus.

Das Ripple-Ökosystem wächst weiter

Jenseits der ETF-Spekulationen entwickelt sich das XRP-Umfeld dynamisch weiter. Mit dem RLUSD-Stablecoin hat Ripple über 670 Millionen Dollar an tokenisierten US-Treasuries ins XRP-Ledger gebracht. Mehr als 70 Finanzpartner in über 40 Ländern nutzen bereits das Ripple-Netzwerk für grenzüberschreitende Zahlungen.

Die Community bleibt optimistisch: 88 Prozent der Anleger zeigen sich laut aktuellen Stimmungsbarometern bullisch gestimmt. Bei einem RSI von 38,3 ist XRP zudem technisch noch nicht überkauft – Raum nach oben ist also vorhanden.

Mit der bevorstehenden SEC-Entscheidung steht XRP an einem Wendepunkt. Sollten die ETF-Anträge genehmigt werden, könnte das den Startschuss für eine neue Rallye geben.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...