XRP: ETF-Hoffnung treibt Rally!
Die Kryptoszene erlebt einen spektakulären Montag - und XRP steht im absoluten Rampenlicht. Während sich die Märkte von der US-Regierungspause erholen, schießt die Digitalwährung mit zweistelligen Gewinnen nach oben. Doch steckt hinter dem Kursfeuerwerk mehr als nur kurzfristige Euphorie?
ETF-Zulassung rückt näher
Der eigentliche Treiber der aktuellen Rally könnte institutioneller Natur sein. Fünf Spot-XRP-ETFs großer Player wie Franklin Templeton und Bitwise tauchten "aktiv und vor dem Launch" auf der DTCC-Website auf - ein starkes Signal für eine baldige Zulassung. Dieser Prozess ähnelt verblüffend dem, den zuvor Bitcoin und Ethereum durchliefen, bevor ihre ETFs grünes Licht erhielten.
Die Wiederaufnahme der ETF-Prüfungen durch die US-Börsenaufsicht SEC nach dem Ende des Government Shutdown hat den Prozess zusätzlich beschleunigt. Die Finanzgemeinschaft wartet gespannt auf eine Entscheidung, die institutionelles Kapital in bisher ungekanntem Ausmaß freisetzen könnte.
Gemischte Signale aus dem Netzwerk
Während der Preis explodiert, zeigen die On-Chain-Daten ein zwiespältiges Bild. Einerseits erreichte die Neuanlage von XRP-Wallets mit 21.595 neuen Adressen innerhalb von 48 Stunden einen Acht-Monats-Höchststand. Andererseits deuten rückläufige tägliche aktive Adressen und volatile Neuanmeldungen auf mangelndes nachhaltiges Retail-Interesse hin.
Auch Wal-Aktivitäten geben Rätsel auf: Einige Großanleger reduzieren ihre Positionen, während andere offenbar die aktuellen Kurse zum Einstieg nutzen. Gleichzeitig bewegen langfristige Halter vermehrt ruhende XRP-Bestände an Börsen - ein klassisches Zeichen für Profit-Taking.
Ripple baut Ökosystem massiv aus
Hinter den Kulissen arbeitet Ripple intensiv an der langfristigen Wertschöpfung. Der On-Demand-Liquidity-Service ist mittlerweile in über 30 Märkten aktiv und verarbeitet signifikante Tagesvolumina. Mit einer Bewertung von 40 Milliarden Dollar demonstriert das Unternehmen seine starke Marktposition.
Der strategische Fokus auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) zusammen mit dem Wachstum des Ripple-Stablecoins RLUSD stärkt das Anlegervertrauen in die langfristige Tragfähigkeit des XRP-Ökosystems. Partnerschaften mit Schwergewichten wie Mastercard, Gemini und BlackRock untermauern XRPs Rolle im digitalen Finanzwesen der Zukunft.
Technisches Bild mit klaren Linien
Aus charttechnischer Sicht kämpft XRP aktuell mit einer entscheidenden Widerstandszone zwischen 2,60 und 2,80 Dollar. Ein Durchbruch könnte den Weg zu der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke ebnen. Der RSI bei 53,49 zeigt noch Luft nach oben, doch bei einem Scheitern an der Resistance droht eine Korrektur.
Kann XRP die ETF-Euphorie in nachhaltiges Wachstum ummünzen - oder wartet nach dem spektakulären Montag bereits die nächste Enttäuschung?
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








